Sachverständiger für Altlasten

Viertägiges Altlastenseminar zur Erlangung der besonderen Fachkunde für Sachverständige auf dem Sachgebiet Bodenschutz und Altlasten

Kompaktseminar zur Erlangung der Vorraussetzungen für die Zulassung als Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten

Zertifikatslehrgang in den Bereichen Rechtsgrundlagen, Erfassung, Erkundung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten. Altlastenseminar gem. der notwendigen Weiterbildung zum Nachweis der erforderlichen Sachkunde im Sinne des § 18 BBodSchG und des Merkblattes der  Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO). Lehrgang für die fachlichen Bestellungsvoraussetzungen von Sachverständigen nach § 18 BBodSchG und § 36 GewO auf den Sachgebieten 1 bis 5.

Inhalte

Rechtsgrundlagen

  • Rechtsgrundlagen/Begriffsdefinition 
  • Öffentliche und rechtliche Vorgaben
  • Strafrechtliche Verantwortlichkeit
  • Bodenschutzgesetze und Altlastenverordnungen
  • Ineinandergreifen wichtiger Umweltgesetze am Beispiel der Altlastenproblematik

Grundlagen der Vorgehensweise nach BBodSchG

  • Erfassung, Einzelfallrecherche und Erstbewertungen von Verdachtsflächen
  • Untersuchung von altlastenverdächtigen Flächen und Schadensfällen
  • Gefährdungsabschätzung für die einzelnen Wirkungspfade
  • Sanierungsuntersuchung und Monitored Natural Attenuation

Umsetzung der Grundlagen in der Praxis

  • Einzelfallrecherche 
  • Historische Erkundung 
  • Entnahme und Untersuchung von Boden-, Grundwasser- und Bodenluftproben

Sicherung/Sanierung

  • Verfahren zur Sicherung und Sanierung von Altlasten
    • Sicherungsverfahren:
    • Einkapselung
    • Abdichtung
    • Hydraulische Maßnahmen
    • Immobilisierung
    • Bodenluftabsaugung
    • Auskofferung
  • Reinigungsverfahren:
    • Bodenwäsche
    • Extraktionsverfahren
    • Mikrobiologische Reinigung
    • Thermische Behandlung
    • Innovative Verfahren

Aktuelles zur Mantelverordnung

Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung des Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung (seit 1. August 2023 in Kraft).

  • Aufbau der Mantelverordnung
  • Synopse – Regelungstext und Anhänge der BBodenSchV im Vergleich (Werte, Verfahren & Methoden)
  • Umgang mit Prüf- und Geringfügigkeitsschwellenwerten (GFS Werte)
  • Wirkungspfad Boden – Grundwasser
  • Gefahrenabwehr

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referenten

  • Dipl.-Ing. Rolf Gerhardt, ehem. Lehrbeauftragter für Umwelttechnik der Hochschule Karlsruhe, ehem. Vorstand des Altlastenforum Baden Württemberg e.V.
  • Dr. Ing. Thomas Caro, Beratender Ingenieur für Umweltschutz, Aachen
  • Prof. Dr. Eike Albrecht, Lehrstuhl für Zivilrecht und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht, Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik, BTU Cottbus
  • Prof. Dr. Ing. Jens-Uwe Fischer, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig,Vorsitzender des Beirates des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement und Flächenrecycling, ITVA

Unterrichtszeiten

1.-4. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Ablaufplan

Ablaufplan
1. Tag
09:00

Rechtsgrundlagen/Begriffsdefinition

  • Öffentlich-rechtliche Vorgaben
  • Strafrechtliche Verantwortlichkeit
12:30 Mittagspause
13:30

Bodenschutzgesetze und Altlastenverordnungen
Ineinandergreifen wichtiger Umweltgesetze am Beispiel der Altlastenproblematik

Prof. Dr. Eike Albrecht, Lehrstuhl für Zivilrecht und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht, Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik, BTU Cottbus

17:00 Ende des Veranstaltungstages
2. Tag
09:00

Erfassung, Einzelfallrecherche und Erstbewertungen von Verdachtsflächen

  • Untersuchung von Boden, Bodenluft und Wasser auf altlastenverdächtigen Flächen und Schadensfällen
  • Gefährdungsabschätzung für die einzelnen Wirkungspfade
13:00 Mittagspause
14:30

Monitored Natural Attenuation und Sanierungsuntersuchung

Dipl.-Ing. Rolf Gerhardt, ehem. Lehrbeauftragter für Umwelttechnik der Hochschule Karlsruhe, ehem. Vorstand des Altlastenforum Baden Württemberg e.V.

Prof. Dr. Ing. Jens-Uwe Fischer, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig,Vorsitzender des Beirates des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement und Flächenrecycling, ITVA

17:00 Ende des Veranstaltungstages
3. Tag
09:00

Einzelfallrecherche

  • Historische Erkundung
  • Fallbeispiele

Dipl.-Ing. Rolf Gerhardt, ehem. Lehrbeauftragter für Umwelttechnik der Hochschule Karlsruhe, ehem. Vorstand des Altlastenforum Baden Württemberg e.V.

12:30 Mittagspause
14:00

Entnahme und Untersuchung von Boden-, Grundwasser und Bodenluftproben

Dipl.-Ing. Rolf Gerhardt, ehem. Lehrbeauftragter für Umwelttechnik der Hochschule Karlsruhe, ehem. Vorstand des Altlastenforum Baden Württemberg e.V.

17:00 Ende des Veranstaltungstages
4. Tag
09:00

Verfahren zur Sicherung und Sanierung von Altlasten
Sicherungsverfahren

  • Einkapselung, Abdichtung
  • Hydraulische Maßnahmen
  • Immobilisierung
  • Bodenluftabsaugung
  • Auskofferung
12:30 Mittagspause
14:00

Reinigungsverfahren

  • Bodenwäsche
  • Extraktionsverfahren
  • Mikrobiologische Reinigung
  • Thermische Behandlung
  • Innovative Verfahren

Dr. Ing. Thomas Caro, Beratender Ingenieur für Umweltschutz, Aachen

17:00 Ende des Veranstaltungstages und Ausgabe der Zertifikate

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live
* Online-Live-Seminar: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern, Webcam (Kamera) und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine laufende Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.

Seminargebühren

Seminargebühr: 1.490,00 € MwSt.-frei
(gem. § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz)
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.