ESG-Recht aktuell
Online-Workshop zu den neuen rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Nachhaltigkeit zu informieren! In unserem Online-Workshop erfahren Sie alles Wichtige zu den neuen rechtlichen Anforderungen der EU-Kommission im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance).
Bisher gab es keine einheitliche gesetzliche Definition von Nachhaltigkeit. Mit den neuen ESG-Verordnungen und -Richtlinien hat die EU einen klaren rechtlichen Rahmen geschaffen, um Nachhaltigkeit in Europa zu regeln und vergleichbar zu machen. Anbieter von Finanzprodukten sowie Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von 50 Millionen Euro bzw. einer Bilanzsumme von 25 Millionen Euro sind verpflichtet, nachhaltige Kriterien in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Auch kleinere Unternehmen sind betroffen, wenn sie Geschäftsbeziehungen zu berichtspflichtigen Unternehmen pflegen, da die gesamte Lieferkette betrachtet wird. Mit der Omnibus-Initiative der EU sollen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung insbesondere für die mittelständische Wirtschaft deutlich reduziert und zeitlich verschoben werden.
Ziele
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu den aktuellen rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und die Auswirkungen der ESG-Verordnungen auf Unternehmen.
Zielgruppe
- Geschäftsführung und Führungskräfte
- Nachhaltigkeitsbeauftragte/ESG-Manager
- Umweltmanagementbeauftragte
- Umweltschutzbeauftragte
- Klimaschutzbeauftragte
- Menschenrechtsbeauftragte
- Compliance-Manager
- Alle Interessierten an nachhaltiger Unternehmensführung
Inhalte
- Überblick über die wichtigsten ESG-Verordnungen (z.B. EU Green Deal, CSRD, SFDR, EU-Taxonomie)
- ESG-Legal Framework der EU-Kommission
- Auswirkungen der ESG-Verordnungen auf Unternehmen
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferent
- Julian Hirschberg, Rechtsanwalt
Unterrichtszeiten
09:00 - 13:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Seminargebühren
Seminargebühr: | 295,00 € zzgl. MwSt. |