KI im Arbeitsschutz

Eintägiger Zertifikatslehrgang zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsschutz

Das Thema Künstliche Intelligenz hat seit der Einführung von ChatGPT erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der öffentlichen Wahrnehmung und im Bereich Arbeitsschutz, da zahlreiche Anwendungsfälle zur Erleichterung von Aufgaben existieren. Das Seminar richtet sich an Personen im Arbeitsschutz und vertieft deren Kenntnisse über KI, um die Aufgaben in diesem Bereich effizienter zu gestalten. Es bietet einen einfachen Einstieg in das Thema und fördert den sicheren Umgang mit KI-Tools. Die im Seminar erlernten Methoden ermöglichen eine zielführende Anwendung von "Prompts" im Alltag. Zudem wird durch den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung der Nachweis über die erworbenen Kenntnisse erbracht, was die persönliche Kompetenz unterstreicht.

Ziele

Die Schulung zielt darauf ab, einen ersten Einstieg in das Thema der künstlichen Intelligenz
zu erhalten. Hierbei werden praktische Anwendungsfälle herausgearbeitet, die im Alltag unterstützen können. Natürlich dürfen Informationen zum richtigen Umgang mit Chat GPT dabei nicht fehlen.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an alle Personen, die einen ersten Einstieg in die moderne Welt der künstlichen Intelligenz erhalten wollen. Hierbei werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Inhalte

Grundlagen, Definitionen und Entwicklung der künstlichen Intelligenz

  • Was ist künstliche Intelligenz?
  • Entwicklung der KI
  • europäische KI-Verordnung „AI-Act“

Vorteile und Herausforderungen beim KI-Einsatz

  • Steigerung der Effizienz
  • Wandel der Arbeitswelt
  • Herausforderungen im Datenschutz

Der richtige Umgang mit ChatGPT und anderen KI-Tools

  • Prompt Engineering
  • Tipps und Tricks für eine sichere Anwendung

Anwendungsfälle im Arbeitsschutz

  • Begehungen richtig planen
  • Mängelanzeige
  • Unterstützung bei der Dokumentation
  • Einhaltung der Prüfpflichten

Praktische Übungen

  • Praxisübungen mit ChatGPT
  • Gruppenarbeit in Kleingruppen

Abschlussdiskussion und Zertifikatvergabe

  • Beantwortung offener Fragen

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Olaf Jastrob und Kollegen, Technische Unternehmensberatung und Sachverständigenbüro für Sicherheit, Geilenkirchen

Unterrichtszeiten

10:00 - 16:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live
* Online-Live-Seminar: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern, Webcam (Kamera) und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine laufende Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.

Seminargebühren

Seminargebühr: 495,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.