Online-Live-Seminare
Alle Infos für Ihre Teilnahme an den Online-Live-Seminaren des Umweltinstituts im Überblick
Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen.
Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil?
- Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.
- Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.)
- Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Die staatliche Anerkennung für ausgewählte Veranstaltungen gilt auch für die Ausführung als Online-Live-Seminar.
-
Altlasten | Boden
- Weitere Elemente für den Altlasten | Boden auf der vorherigen Seite
-
Abriss- und Rückbaukonzepte | Bauschadstoff-Kataster
Zweitägiger Praxis-Lehrgang für Bodenmanagement und Flächenrecycling745,00 € zzgl. MwSt.
-
Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes
Eintägiges Praxsisseminar unter besonderer Berücksichtigung der Altlastenthematik445,00 € zzgl. MwSt.
-
Gefahrstoffe
-
Gefahrstoffe für Einsteiger
Eintägiges Basisseminar445,00 € zzgl. MwSt.
-
Gefahrstoffbeauftragter
Dreitägiger Lehrgang für ein sicheres Gefahrstoffmanagement gemäß Gefahrstoffverordnung, REACh-, CLP-Verordnung und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)979,00 € zzgl. MwSt.
-
Gefahrstoffmanager
Modular aufgebaute Fortbildung zum Thema Gefahrstoffmanagement15 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
Das Gefahrstoffverzeichnis
Dreistündiges Online-Live-Seminar zu den wesentlichen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung bei der Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnisses als Informationsquelle für die Gefährdungsbeurteilung der im Betrieb eingesetzten Gefahrstoffe145,00 € zzgl. MwSt.
-
Lagerung von Gefahrstoffen
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Vorgaben und der praktischen Umsetzung gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 und Kennzeichnungsregeln gemäß GHS-/CLP-Verordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Betriebsanweisungen
Eintägiger Praxisworkshop zum richtigen Erstellen und Verstehen von Betriebsanweisungen im Umgang mit Gefahrstoffen445,00 € zzgl. MwSt.
-
Erlaubnisverfahren nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Eintägiges Fachseminar zur praxisgerechten Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Unternehmen445,00 € zzgl. MwSt.
-
CLP Praxisseminar
Eintägiges Praxisseminar zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung - Classification, Labelling und Packaging)445,00 € zzgl. MwSt.
-
Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen
Seminar zur Umsetzung der Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850) und der TRGS 526460,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Energiemanagement
-
Energiemanager/-auditor(in)
Dreitägiger Zertfikatslehrgang zur Umsetzung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 und Steigerung der EnergieffizienzAb 979,00 € zzgl. MwSt.
-
Energiemanagement nach ISO 50001
Eintägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
Energietechnik kompakt
Zweitägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen über technische Grundlagen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie und im Gewerbe750,00 € zzgl. MwSt.
-
Energierecht für Beauftragte und Auditoren
Eintägiger Refresher-Lehrgang zu aktuellen rechtlichen Vorschriften im Rahmen von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI) nach DIN EN 17463
Online-Live-Workshop zur Durchführung einer soliden Wirtschaftlichkeitsbewertung195,00 € zzgl. MwSt.
-
Schrittweise zum Energiemanagement nach ISO 50005
Eintägiges Praxisseminar zur stufenweisen Einführung eines EnergiemanagementsystemsAb 445,00 € zzgl. MwSt.
-
Energieleistungskennzahlen (EnPI) festlegen, bewerten und anwenden
Online-Workshop zur praktischen Umsetzung der Anforderungen der ISO 50006195,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung zum betrieblichen Energiemanagement
Eintägiger Refresher zur Aktualisierung und Vertiefung der Fachkenntnisse zu rechtlichen, technischen und normativen Themen des Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Entsorgungsfachbetriebe
-
Brancheneinführung in die Entsorgungswirtschaft
Eintägiges Grundlagenseminar zur Einführung in rechtliche und technische Grundlagen der Entsorgungswirtschaft445,00 € zzgl. MwSt.
-
Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs
Bundesweit staatlich anerkanntes, viertägiges Fachkundeseminar zum Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)Ab 1.290,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallbeauftragter an einem Tag!
Bundesweit staatlich anerkanntes Zusatzseminar im Sinne der §§ 58 - 60 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sowie § 9 Abs.1 Nr.3 Abfallbeauftragtenverordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Nachweisführung
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV).675,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Einsammeln und Transportieren
Zweitägige, staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Rechtliche und technische Veränderungen in der Entsorgungsbranche
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachkundelehrgang für Disponenten und Einsatzleiter von Entsorgungsfachbetrieben
Eintägiges Sachkundeseminar für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und des § 6 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)395,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Nachhaltigkeit/Klimaschutz
-
Nachhaltigkeitsbeauftragte*r
(CSR-/ESG-Manager*in)Dreitägiger Zertifikatslehrgang zu unternehmerischer Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement angelehnt an aktuelle Standards995,00 € zzgl. MwSt.
-
Klimaschutzbeauftragte(r) / Klimaschutzmanager(in)
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zur Erstellung von Klimaschutzkonzepten und -Bilanzen sowie zur imagefördernden Darstellung750,00 € zzgl. MwSt.
-
Menschenrechtsbeauftragte*r gemäß Lieferkettengesetz
Zweitägiges Praxisseminar zur effizienten Umsetzung des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes690,00 € zzgl. MwSt.
-
Emissionshandel aktuell
Eintägiger Zertifikatslehrgang zur Optimierung des CO2-Handels in Unternehmen475,00 € zzgl. MwSt.
- Weitere Elemente für den Nachhaltigkeit/Klimaschutz auf der nächsten Seite
-