Online-Live-Seminare
Alle Infos für Ihre Teilnahme an den Online-Live-Seminaren des Umweltinstituts im Überblick
Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen.
Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil?
- Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.
- Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.)
- Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Die staatliche Anerkennung für ausgewählte Veranstaltungen gilt auch für die Ausführung als Online-Live-Seminar.
-
Umweltmanagement
- Weitere Elemente für den Umweltmanagement auf der vorherigen Seite
-
Online-Workshop interner Umweltauditor
Zertifikatslehrgang zur Umsetzung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS sowie zur Durchführung von Audits nach ISO 19011690,00 € zzgl. MwSt.
-
Fachkraft für Umweltschutz
Modular aufgebauter Praxislehrgang zum Spezialist für den betrieblichen Umweltschutz20 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
Lieferantenauditor/in
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zur Kontrolle der Einhaltung von Standards für Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit in der Lieferkette/Prüfung beauftragter Dritter gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung690,00 € zzgl. MwSt.
-
Umweltmanager/-auditor
Umweltmanagementsysteme sichern die kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung.20 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
Umweltrecht aktuell - eine Managementaufgabe
Eintägiger Refresher-Lehrgang zur Auffrischung und Vertiefung der Fachkunde für Umweltauditoren, Umweltgutachter, Umweltbetriebsprüfer, Umweltmanagementbeauftragte und Führungskräfte445,00 € zzgl. MwSt.
-
Entsorgungsfachbetriebe
-
Brancheneinführung in die Entsorgungswirtschaft
Eintägiges Grundlagenseminar zur Einführung in rechtliche und technische Grundlagen der Entsorgungswirtschaft445,00 € zzgl. MwSt.
-
Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs
Bundesweit staatlich anerkanntes, viertägiges Fachkundeseminar zum Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)Ab 1.290,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallbeauftragter an einem Tag!
Bundesweit staatlich anerkanntes Aufbauseminar im Sinne der §§ 58 - 60 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sowie § 9 Abs.1 Nr.3 Abfallbeauftragtenverordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Nachweisführung
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV).675,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Einsammeln und Transportieren
Zweitägige, staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Rechtliche und technische Veränderungen in der Entsorgungsbranche
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachkundelehrgang für Disponenten und Einsatzleiter von Entsorgungsfachbetrieben
Eintägiges Sachkundeseminar für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und des § 6 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)395,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Energiemanagement
-
Energiemanager/-auditor(in)
Dreitägiger modularer Zertifikatslehrgang zur Umsetzung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001Ab 979,00 € zzgl. MwSt.
-
Energiemanagement nach ISO 50001
Eintägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
Energietechnik kompakt
Zweitägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen über technische Grundlagen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie und im Gewerbe750,00 € zzgl. MwSt.
-
Schrittweise zum Energiemanagement nach ISO 50005
Eintägiges Praxisseminar zur stufenweisen Einführung eines EnergiemanagementsystemsAb 445,00 € zzgl. MwSt.
-
Energieleistungskennzahlen (EnPI) festlegen, bewerten und anwenden
Online-Workshop zur praktischen Umsetzung der Anforderungen der ISO 50006175,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung zum betrieblichen Energiemanagement
Eintägiger Refresher zur Aktualisierung und Vertiefung der Fachkenntnisse zu rechtlichen, technischen und allgemeinen Themen des Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
Energierecht für Beauftragte und Auditoren
Eintägiger Refresher-Lehrgang zu aktuellen rechtlichen Vorschriften im Rahmen von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Bauwirtschaft
-
UBB 2023 - Umweltbaubegleitung
Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen - Update 2023.698,00 € zzgl. MwSt.
-
Qualifikationsnachweis zur Umweltfachlichen Bauüberwachung
Eintägiges Aufsatzmodul zum "Umweltbaubegleitung"-Grundmodul. Das Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung durch die Deutsche Bahn AG.498,00 € zzgl. MwSt.
-
VOB/B - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Eintägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu den allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen445,00 € zzgl. MwSt.
-
VOB/C - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)
Eintägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop445,00 € zzgl. MwSt.
-
Qualifizierte Person für Gerüste
Funktions- und Mängelkontrolle vor der Nutzung des Gerüstes475,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Arbeitsschutzmanagement
-
Arbeitsschutzmanagement für Einsteiger
Basiswissen für den Aufbau von Arbeitsschutzmanagementsystemen395,00 € zzgl. MwSt.
-
Arbeitsschutzmanagement-Fachkraft
Viertägiger modularer Lehrgang über das Basiswissen für den Aufbau von Arbeitsschutzmanagementsystemen und zu den Teilgebieten des betrieblichen Arbeitsschutzes: Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe & GefährdungsbeurteilungAb 1.275,00 € zzgl. MwSt.
-
Fremdfirmenkoordinator/-management
Rechte, Pflichten und Verantwortung als Fremdfirmenkoordinator, eintägiges Seminar zum sicheren Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1 (alt BGV A1)445,00 € zzgl. MwSt.
-
Arbeitsschutzrecht aktuell
Eintägiger Refresher-Lehrgang zur Aktualisierung und Vertiefung der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Auditoren und Führungskräfte445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Asbest TRGS 519+521 | EKAS
-
Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4
Eintägiger bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach den neuen Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519495,00 € zzgl. MwSt.
-
Asbest für Einsteiger
Eintägige Einführung in die TRGS 519445,00 € zzgl. MwSt.
- Weitere Elemente für den Asbest TRGS 519+521 | EKAS auf der nächsten Seite
-