Online-Live-Seminare
Alle Infos für Ihre Teilnahme an den Online-Live-Seminaren des Umweltinstituts im Überblick
Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen.
Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil?
- Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.
- Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.)
- Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Die staatliche Anerkennung für ausgewählte Veranstaltungen gilt auch für die Ausführung als Online-Live-Seminar.
-
Abfallwirtschaft
-
9. Umweltbeauftragten-Kongress
Fachveranstaltung für Umweltbeauftragte235,00 € zzgl. MwSt.
-
Die Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV)
Die sog. Mantelverordnung in ihren Teilen der ErsatzbaustoffV und Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV)349,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallseminar für Einsteiger
Eintägige Grundlagenschulung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Betriebsbeauftragter für Abfall - Abfallbeauftragte/r
Viertägiges bundesweit staatlich anerkanntes Seminar zum Erwerb der Fachkunde im Sinne §§ 60 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV. Grundkurs zur Vorbereitung der Bestellung als Abfallbeauftragter und Anzeige bei der zuständigen Behörde1.290,00 € MwSt.-frei
-
Abfallrecht in der Praxis
Zweitägiges, bundesweit staatlich anerkanntes Seminar zur Aktualisierung der Fachkunde „Abfallbeauftragte/r“ im Sinne des § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Betriebliches Abfallmanagement
Zweitägiges, bundesweit staatlich anerkanntes Seminar zur Aktualisierung der Fachkunde „Abfallbeauftragte/r“ im Sinne des § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallbeauftragter im Gesundheitswesen
Bundesweit staatlich anerkanntes Fortbildungsseminar zur Aktualisierung der Fachkunde im Sinne des § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)675,00 € zzgl. MwSt.
-
Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-1
Eintägiger Sachkundelehrgang mit Praxisteil und Prüfung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Aktualisierung der Fachkunde LAGA PN 98
Eintägiges Seminar zur Aufrechterhaltung der Sach- und Fachkunde LAGA PN 98 und im Sinne der Deponieverordnung (Anhang 4)349,00 € zzgl. MwSt.
-
Einstufen und klassifizieren von gefährlichen Abfällen
Eintägiges Sachkundeseminar auf Grundlage des Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrechts445,00 € zzgl. MwSt.
-
Die Gewerbeabfallverordnung
Eine Zwischenbilanz aus der Praxis445,00 € zzgl. MwSt.
-
Das Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Mit der geplanten Novelle zum ElektroG, dem neuen Batteriegesetz und einem Ausblick auf die BehandlungsVO395,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallrecht aktuell
Eintägiger Lehrgang zur Erlangung bzw. Auffrischung der Sachkunde als beauftragte Person im Bereich Abfall445,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfalltransportrecht und grenzüberschreitende Abfallverbringung
Rechte, Pflichten, Verfahrensablauf und Kostenvorteile445,00 € zzgl. MwSt.
-
Das Kreislaufwirtschaftsrecht 2022/2023
Moderne Abfallwirtschaft - ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und Ressourcenschonung395,00 € zzgl. MwSt.
-
Das neue Verpackungsgesetz
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen445,00 € zzgl. MwSt.
-
Bergrecht für Anwender
Das Bundesberggesetz - ein Gesetz wie (fast) jedes andere! Eintägiges "Anwendungsseminar" mit Hilfestellungen und praktischen Beispielen.445,00 € zzgl. MwSt.
-
Haftungsrecht für Betriebsbeauftragte
Eintägiges Fachkundeseminar zur Verhinderung strafrechtlicher Sanktionen395,00 € zzgl. MwSt.
-
Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter gem. DGUV 214-016/017 (ehem. DGUV 114-010/BGR 186)
Erwerb der Sachkunde (befähigter Personen) zur eigenverantwortlichen Prüfung austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter. Praktischer Lehrgang mit Informationen zum Behältermanagement und Dokumentation.395,00 € zzgl. MwSt.
-
Abfallannahme
Fachspezifische Fortbildung im Sinne des § 4, Nr.3 Deponieverordnung (DepoV) sowie für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV).395,00 € zzgl. MwSt.
-
Altholz qualifiziert erkennen, sortieren und beproben
Eintägiger Kombi-Lehrgang zur Sachkunde für die Zuordnung von Altholz nach § 5 und der Fachkunde zur Durchführung der Probenahme nach § 6 Abs. 3 sowie zur Kontrolle von Altholz zur energetischen Verwertung nach § 7 der Altholzverordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung
Staatlich anerkanntes eintägiges Fachseminar zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 4 DepV für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Deponien445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Altlasten | Boden
-
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Eintägiges Online-Live-Seminar mit Berücksichtigung der "Mantelverordnung" (ErsatzbaustoffV und Neufassung der BBodSchV)495,00 € zzgl. MwSt.
-
Altlasten für Einsteiger
Eintägiges Onlline-Live-Seminar zur Einführung in die Systematik der Altlastenbearbeitung495,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachverständiger für Altlasten
Viertägiges Altlastenseminar zur Erlangung der besonderen Fachkunde für Sachverständige auf dem Sachgebiet Bodenschutz und Altlasten1.490,00 € MwSt.-frei
-
Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524
Dreitägiger Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde gem. TRGS 524, Anlage 2 A und der Fachkunde für Tätigkeiten mit Gebäudeschadstoffen gem. TRGS 524, Anlage 2 B. Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen.1.390,00 € zzgl. MwSt.
-
Auffrischungslehrgang für Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524
Eintägiges Online-Live-Praxisseminar / Zusatztermine aufgrund der großen Nachfrage495,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschadensanierung
Dreitägiger Fachkundelehrgang zur Brandschadensanierung gem. TRGS 524 Anlage 2 A (Schwerpunkt Brandschäden)1.390,00 € zzgl. MwSt.
-
Fachkraft für Boden-Altlasten-Abfall
Dreitägiger modular aufgebauter Zertifikatslehrgang (zwei Module) Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen Modul 1: Entsorgung von Baustellenabfällen Modul 2: Abriss- und Rückbaukonzepte20 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
Entsorgung von Baustellenabfällen | Bodenmanagement | Bauleiterschulung
Eintägiger Praxis-Lehrgang über Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen445,00 € zzgl. MwSt.
- Weitere Elemente für den Altlasten | Boden auf der nächsten Seite
-