Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4
Eintägiger bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach Anlage 5 der neuen Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519
Ab sofort auch als Online-Live-Seminar!
Aufgrund der nach wie vor bestehenden aktuellen Gesundheitsgefahren, die von Asbest ausgehen, wurden die TRGS 519 sehr verschärft: So wurde der eintägige Einweisungslehrgang ohne Prüfung komplett gestrichen. Personen, die Tätigkeiten mit Asbest vornehmen, brauchen einen Sachkundekurs mit staatlicher Prüfung gem. TRGS 519, Anlage 3 (schwach gebundener Asbest) oder Anlage 4 (Asbestzement).
Betriebe, die Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführen oder asbesthaltige Abfälle beseitigen, müssen über sachkundige Verantwortlichen sowie über sachkundige Vertreter verfügen. Der Nachweis der Sachkunde wird durch die Teilnahme an einem behördlich anerkannten Lehrgang erworben.
Überprüfen Sie, wann Sie Ihre Sachkunde erworben haben und sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem Auffrischungskurs!
Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von sechs Jahren. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter eintägiger Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um sechs Jahre.
Inhalte
- Herkunft, Verwendung, Materialeigenschaften von Asbest
- Schwach gebundene / fest gebundene
Asbestprodukte, Unterscheidung und Sanierungsbedarf - Neue und bekannte Fundstellen von Asbest in Baumaterialien
- Gefährdungen und Berufskrankheiten bei Arbeiten mit Asbest
- Arbeitsverfahren bei ASI-Arbeiten: BGI-Verfahren,
Verfahren geringen Umfangs, umfangreiche Verfahren - Unzulässige Arbeitsverfahren für ASI-Arbeiten, Anwendungsgrenzen der Standardverfahren
- Gesetzliche Grundlagen (GefStoffV, REACh-V, ChemG, SGB VII –
Berufsgenossenschaft, Kreislaufwirtschaftsgesetz, StGB) - TOP-Konzept des Arbeitsschutzes
- Organisatorische Vorarbeiten
(Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplan, arbeitsmedizinische Vorsorge) - Persönliche Schutzausrüstung
- Änderungen in den Vorschriften, Neuerungen
- Umfangreiche Arbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten
Referenten
- Ulrich Tegeder, DEULA Freren GmbH, Lehranstalt für Landwirtschaft, Technik - Umwelt
- Dr. Uwe Koop, buk GmbH, Behrends und Koop Umwelt-Ingenieure, Marburg
- Jörg Heller, Regierungspräsidium Gießen
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr |
08:00 - 17:00 Uhr | Ab 7 Uhr Registrierung |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufplan
09:00 | 1. Asbest – Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
2. Verwendung von Asbest
1 Lehreinheit |
09:45 | 3. Aktuelles aus Vorschriften und Regelwerken
2 Lehreinheiten |
11:15 | Kaffepause |
11:30 | 4. Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen
1 Lehreinheit |
12:15 | 5. Technische und Organisatorische Maßnahmen
1 Lehreinheit |
13:00 | Mittagspause |
14:30 |
2 Lehreinheiten |
15:30 | Kaffepause |
15:45 | 6. Persönliche Schutzausrüstung
1 Lehreinheit |
16:30 | 7. Umfangreiche Arbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten 1 Lehreinheit |
17:15 | Ende der Veranstaltung |
Anfrage für einen Online-Live-Termin
Lassen Sie sich auf die Interessentenliste setzen und wir informieren Sie, sobald Online-Live-Termine für dieses Seminar angeboten werden.
Ich habe Interesse an einem Online-Live-Termin für dieses SeminarTermine
-
26.03.2021Offenbach
-
05.05.2021Hamburg
-
12.05.2021Offenbach
-
16.06.2021Köln
-
30.06.2021Potsdam
-
14.07.2021Offenbach
-
23.07.2021München
-
28.07.2021Stuttgart
-
11.08.2021Hamburg
-
29.09.2021Offenbach
-
20.10.2021Köln
-
22.10.2021Offenbach
-
12.11.2021München
-
01.12.2021Potsdam
-
08.12.2021Offenbach
-
15.12.2021Stuttgart
Seminargebühren
-
Präsenztermine:395,00 € zzgl. MwSt.
-
Online-Live-Seminare:395,00 € zzgl. MwSt.