Faserstäube - Künstliche Mineralfasern (KMF) TRGS 521
Eintägiger Einweisungslehrgang gem. TRGS 521 im Rahmen der Praxisanwendung. Aufsatzmodul zur Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521 im Bereich KMF-Sanierung, wenn der Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519 Anlage 3 bereits besucht wurde, sowie der Fachkunde für KMF-Instandhaltungsarbeiten, wenn der Asbest-Lehrgang für Asbestzementprodukte TRGS 519, Anlage 4 bereits besucht wurde.
Der eintägige Lehrgang vermittelt Kenntnisse zur sicheren Beurteilung von Schutzmaßnahmen im Umgang mit Faserstäuben / künstlichen Mineralfasern (KMF) gemäß TRGS 521.
Aufsatzmodul zur Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521 im Bereich KMF- Sanierung, wenn der Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519 Anlage 3 bereits besucht wurde, sowie der Fachkunde für KMF-Instandhaltungsarbeiten, wenn der Asbest-Lehrgang für Asbestzementprodukte TRGS 519, Anlage 4 bereits besucht wurde.
Inhalte
Künstliche Mineralfasern (KMF): Vorkommen, Eigenschaften, Ersatzstoffe
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen
- weitere Regelungen und Merkblätter
- Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten durch Asbest und KMF
- Aktuelle gesetzliche Regelungen für KMF
- Erkennung, Verwendung und Bewertung von KMF
- Vorschriften und Regelungen: ChemG, ChemVerbotsV, GefStoffV, TRGS 519, TRGS 521, GGVS, GbV, BImSchG, Wasserrecht, Länderbauordnungen
- Personelle und bauordnungsrechtliche Anforderungen / sachkundiger Verantwortlicher
- Anforderungen an ausführende Firmen und Personal, Bauherren und Planer
- Anforderungen an eine Sanierung
- Sanierungsmethoden / spezielle Regelungen
- Arbeitsunfälle und Störfälle
- Vorsorge- und sicherheitstechnische Maßnahmen, Schutzausrüstung (Praxiseinweisung)
- Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte
- Abfallbehandlung und -transport
- Regelungen zur Abfallvermeidung, -verwertung, -verbringung und -deponierung
- Reinigung
- Messmethoden
- Grenzwerte
- Beurteilungsgrundlage für künstliche Mineralfasern
- Probenahme und Analysemethoden von künstlichen Mineralfasern
- Handlungsempfehlungen und Sanierungsnotwendigkeiten zu KMF-Produkten
Referenten
- Dr. Uwe Koop, buk GmbH, Behrends und Koop Umwelt-Ingenieure, Marburg
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
14.04.2021Offenbach
-
06.05.2021Hamburg
-
17.06.2021Köln
-
26.08.2021Offenbach
-
21.10.2021Köln
-
05.11.2021Offenbach
-
19.11.2021Hamburg
Seminargebühren
-
Seminargebühr:395,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Faserstäube - Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521 mit Asbestsanierung TRGS 519, Anlage 3
Fünftägiger Lehrgang zu Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle und künstlichen Mineralfasern (KMF). Im Rahmen dieser 5 Tage erlangen Sie auch die Sachkunde für Asbest-Sanierung nach TRGS 519, Anlage 3 sowie die Asbest-Gerätefachkunde.1.690,00 € MwSt.-frei