Spezialist für Asbestsanierungen in der Schweiz und in Deutschland

5 ½ -tägiger Sachkundelehrgang nach TRGS 519, Anlage 3 und EKAS 6503, Fachkundelehrgang nach TRGS 521 und Ausbildung zum Asbest-Gerätefachkundigen

Jeder Betrieb in Deutschland, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten mit schwach gebundenem Asbest oder künstlichen Mineralfasern durchführt und/oder asbesthaltige Abfälle beseitigt, muss über sachkundige Verantwortliche gem. den Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519, Anlage 3, verfügen.

Auch in der Schweiz muss die aufsichtführende Person eine spezielle Qualifikation besitzen, die in einem fünftägigen Lehrgang nach der EKAS-Richtlinie 6530 erworben wird (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit).

Grundsätzlich wird die deutsche TRGS-Ausbildung anerkannt, wobei zusätzlich ein sog. Passerellenkurs gem. BauAV und EKAS RL 6503 benötigt wird.

Dieser Passerellenkurs dauert 1 ½ Tage und beinhaltet die Errichtung einer Demobaustelle, an der der von der Suva (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) geforderte Umgang mit Geräten geschult wird.

Der vorliegende 5 ½ -tägige Lehrgang vermittelt die Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und die Fachkunde nach TRGS 521 und beinhaltet auch die Ausbildung zum Asbest-Gerätefachkundigen. In den letzten beiden Lehrgangstagen wird zudem die Qualifikation zum Spezialisten für Asbestsanierungen in der Schweiz erworben.

Inhalte

  • Asbestsanierung nach TRGS 519, Anlage 3
    Erlangung der Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3
    Staatlich anerkannter und bundesweit gültiger Sachkundelehrgang („großer Asbestschein“)
  • Faserstäube
    Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521
    Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle und künstlichen Mineralfasern (KMF)
  • Asbest-Gerätefachkunde
    Ausbildung zur befähigten Person (Gerätefachkundiger) für die sicherheitstechnische Prüfung der Arbeitsmittel bei Tätigkeiten mit Asbest und anderen Schadstoffen gem. TRGS 519 sowie Nachweis der praktischen Erfahrung bzw. der Gerätefachkunde für GSI (Gerätefachkundige für Sicherheitstechnik) gem. GefStoffV
  • Asbestspezialist für die Schweiz
    1 ½ -tägiger „Passerellenkurs“ zum Erwerb der Qualifikation zum Spezialist für Asbestsanierungen in der Schweiz (EKAS 6503), wenn bereits in Deutschland die Sachkunde nach TRGS 519 erworben wurde.

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Unterrichtszeiten

1.-5. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
6. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Live

Seminargebühren

Seminargebühr: 1.995,00 € MwSt.-frei
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.