Lebensmittelstandards aktuell
Praxisseminar zu den Standards IFS Food V7, BRC Food V8, FSSC 22000 sowie Belehrung nach IfSG
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Qualitätsmanagement in der Lebensmittelsicherheit umsetzen. Neben den unterschiedlichsten Regelwerken stellen wir den roten Faden und die Gemeinsamkeiten dar, um Ihnen die Lösung so einfach wie möglich zu machen. Dabei erfüllen Sie gleichzeitig die Verpflichtung zur regelmäßigen Belehrung der Mitarbeiter zum IfSG.
Ziele
Sie lernen nicht nur alle notwendigen Neuerungen zur Lebensmittelsicherheit kennen, sondern festigen auch Ihre Bewertungsmaßstäbe, um einen reibungslosen Routinebetrieb in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.
Dabei werden entscheidende Aussagen zu Lebensmittelsicherheits-Präventivprogrammen (PRPs) getroffen.
Sie erhalten wertvolle Hinweise von Praktikern, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und entscheidende Quellen für weitere Hilfsmittel und Unterlagen.
Dieses Seminar wird zu Ihrem Nachschlagewerk und Praxisleitfaden aktueller Lebensmittelsicherheitsthemen.
Sie können die Inhalte perfekt für Ihre HACCP-Sitzungen, Interne Audits, Managementreviews sowie zur Vorbereitung externer Audits als aktuelle Themen-Checkliste verwenden, um Ihr Unternehmen fundiert auf den Prüfstand zu stellen und durch geeignete Maßnahmen zur Minimierung der Lebensmittelrisiken und des Haftungsrisikos beizutragen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, angefangen beiFührungskräften bis hin zu Schichtleitern oder Anlagenfahrern sind ebenso wie Mitarbeiter aus den Verwaltungsbereichen angesprochen. Unter anderem ist dieses Seminar auch für Dienstleister wie Lageristen, Speditionen, Händler auch im Zusammenhang mit allen sonstigen ausgelagerten Tätigkeiten in der Lieferkette der Lebensmittelherstellung geeignet.
Inhalte
Neben der offiziellen, gesetzlich geforderten Belehrung nach dem neuen Infektionsschutzgesetz (IfSG v. 21.12.2020) setzen wir uns mit den typischen Schwerpunkten der Lebensmittelsicherheit in Unternehmen auseinander und diskutieren praktische Möglichkeiten der Umsetzung.
Dabei stellen wir die Zusammenhänge und Neuigkeiten zu folgenden Themen vor:
- FSSC-Standards V5.1 (Nov. 2020)
- FSSC 22000 Annex 9 (Juni 2019)
- BRC Food V8 (01.02.2019)
- IFS Food 7 (06.10.2020)
- FSSC 22000 Version 5 FSMA PCHF addendum (Version 1 dated February 2020)
- GFSI Benchmarking Requirementskatalogs 2020 (Global Food & Safety Initiative)
- Codex Alimentarius (2019)
Diese Themen stehen im Fordergrund und werden mit wesentlichen Erkenntnissen und aktuellen Auslegungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) abgerundet.
Dabei konzentrieren wir uns auf typische Unternehmens- und Audit-Situationen und wie man diese bewerten und darauf reagieren sollte:
- Schulung IFSG
- Remote-Audits
- Dokumentations-Praxis (GMP)
- Richtiges Verhalten und Meldekultur zu QM, HACCP-Team und Vorgesetzten
- Krisenmanagement
- Unangekündigte Audits
- Betriebs- und Personalhygiene
- Pest Control
- Fremdkörpermanagement
- Schlosserwagen
- Innerbetriebliches Farbkonzept
- Putzkonzept externe Reinigungskräfte im Büro und in allgemeinen Räumen
Abschließend haben wir eine Zusammenstellung der sich im letzten Jahr geänderten wesentlichen gesetzlichen Neuerungen und sämtliche verwendete Quellen zusammengestellt.
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Dipl.-Ing. Christian Stracke, externer Auditor für Umwelt, Energie, Qualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz, STR Rechtssicher.Org UG, Sülfeld
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine auf Anfrage
Seminargebühren
Seminargebühr: | 445,00 € zzgl. MwSt. |