Das neue Gebäudeenergiegesetz

Online-Workshop zu gesetzlichen Pflichten für Gebäudebesitzer

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt seit 1. November 2020 für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im GEG ist festgelegt, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen.

Am 8. September 2023 wurde nach langem Streit um die Nutzung erneuerbarer Energieen bei der Heizung von Gebäuden im Bestand das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag verabschiedet.

Am 1. Januar 2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetzes "GEG 2024" in Kraft getreten. 

  • Welche Pflichten gelten seit diesem Zeitpunkt für die Besitzer und Nutzer von Gebäuden?
  • Was bedeutet die Dekarbonisierung des Wärmebereichs für mich als Bauherr oder Mieter?
  • Welche Heizsysteme sind nächstes Jahr noch zulässig?
  • Welche Nachrüstpflichten kommen durch diese Gesetzesänderung auf mich zu, welche Übergangsfristen und Pflichten beinhaltet das GEG 2024?
  • Gibt es Förderung oder finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes?

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Kenntnisse zur praktischen Umsetzung der Neuerungen.

Ziele

Bereits zum 1. Januar 2024 ergeben sich neue Pflichten für Neubauten und Bestandsgebäude, die berücksichtigt werden müssen.

Das halbtägige Online-Seminar stellt die wichtigsten Neuerungen des novellierten Gebäudeenergiegesetzes vor und hilft Ihnen, rechtzeitig auf die geänderte Gesetzeslage zu reagieren.

Zielgruppe

  • Alle Betreiber und Besitzer von Gebäuden
  • Facility Manager
  • Energiemanager

Inhalte

Wichtigste Neuerungen des GEG 2024:

  • Pflichten für Besitzer und Nutzer von Gebäuden
  • zulässige Heizsysteme
  • Nachrüstpflichten
  • Übergangsfristen
  • Förderung oder finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Wolfgang Kaiser, GIS Project, Saarbrücken

Unterrichtszeiten

09:00 - 13:00 Uhr 5 Unterrichtseinheiten

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, ab wann für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 195,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.