Gefahrgutrecht aktuell - 2023

Eintägiges Fortbildungsseminar für Gefahrgutbeauftragte und beauftragte/verantwortliche Personen gemäß Kapitel 1.3 ADR sowie sonstige Interessierte zur Änderung der Gefahrgutvorschriften 2023 (ADR, RID, ADN, GGVSEB, IMDG-Code und IATA-DGR), alle zwei Jahre, Schwerpunkt Verkehrsträger Straße

Die neuen Gefahrgutvorschriften gelten ab dem 01.01.2023. Informieren Sie sich rechtzeitig!

Ab dem 01.01.2023 treten die Änderungen der Gefahrgutvorschriften (ADR, RID und ADN) in Kraft, die im Tagesgeschäft eine Reihe von Teilfragen aufwerfen.

Ziel des eintägigen Seminares ist es, umfassend auf Fragen, die sich durch die Änderungen der Gefahrgutvorschriften ergeben, einzugehen und rechtliche Änderungen praxisnah zu vermitteln. Schwerpunkt des Seminars sind die Änderungen für den Verkehrsträger Straße (ADR 2019), aber auch Änderungen im Bereich anderer Verkehrsträger wie Eisenbahn und Binnenschifffahrt (RID und ADN), Seeverkehr (IMDG-Code) und Lufttransport (IATA-DGR) werden berücksichtigt. Die Änderungen in den nationalen Vorschriften mit der GGVSEB und der GGVSee sind ebenfalls Inhalt des Seminares.

Lernen Sie die Grundlagen für die Erfüllung der neuen Anforderungen im Gefahrgutrecht kennen und erleichtern Sie sich so deren optimale Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Zielgruppe

Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen sowie sonstige verantwortliche Personen.

Inhalte

  • Systematische Darstellung der neuen Regelungen des ADR 2023, mit Reflexion der Vorschriften des ADR 2021
    • Hintergründe zu den Veränderungen und Neuerungen
    • Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen
    • Darstellung derzeitiger und künftiger nationaler Besonderheiten
    • Erläuterung der Verantwortlichkeiten
  • Auswirkungen des ADR auf die betriebliche Praxis
    • Praxisbeispiele, ausgewählte Übungen zum Auffinden gesuchter Vorschriften
    • Hinweise zur betrieblichen Umsetzung
    • Anpassung betrieblicher Hilfsmittel für eine effiziente Umsetzung
    • Kritische Punkte des ADR 2023
  • Diskussion mit der Möglichkeit, konkrete betriebliche Probleme im Gefahrgutbereich anzusprechen.

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referenten

  • Irena Meyer, Chem-Safe Consultants UG (haftungsbeschränkt), Riedstadt

Unterrichtszeiten

08:30 - 15:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 395,00 € zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.