Schulung gemäß Kap. 1.3 ADR - "Beteiligte Person am Transport von Gefahrgut"
Eintägige Schulung von am Transport von Gefahrgut beteiligten (ehem. beauftragte/ verantwortlichen) Personen gem. Kapitel 1.3 ADR und Abschnitt 8.2.3 ADR
Die gesetzlich geregelten Schulungsanforderungen im Bereich Gefahrgut können für die betriebliche Praxis in einem Satz zusammengefasst werden: Alle an der betrieblichen Gefahrgutkette beteiligten Personen benötigen ausreichende Kenntnisse der Gefahrgutvorschriften!
Das (internationale) Gefahrgutrecht fordert neben dem Gefahrgutbeauftragten die Schulung von Personen, die mit Gefahrgütern in ihrer täglichen Arbeit in Berührung kommen, sog.
„ ... am Transport von Gefahrgut beteiligten Personen“ (Kapitel 1.3 ADR).
Diese betrieblichen Funktionsträger sind hinsichtlich der Schulungsanforderungen unabhängig voneinander zu sehen, d. h.: Auch wenn kein Gefahrgutbeauftragter erforderlich ist, können Schulungsnachweise von der zuständigen Behörde eingefordert werden.
Die vorliegende Schulung dient dazu, sogenannten „Beteiligten Personen“ (ehem. beauftragten/ verantwortlichen Personen gem. GbV) die erforderlichen Kenntnisse zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von Transporten gefährlicher Materialien zu vermitteln.
Zielgruppe
Beauftragte Personen und sonstige verantwortliche Personen müssen Fachkenntnisse nachweisen sowie diese in regelmäßigen Abständen, bestenfalls im Zuge der turnusmäßigen Änderung der Gefahrgutvorschriften, aktualisieren und vertiefen. Da sich die Vorschriften (GGVSEB/ ADR) alle zwei Jahre ändern, besteht damit auch im Zweijahresrhythmus Schulungsbedarf für beauftragte Personen und sonstige verantwortliche Personen.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Gefahrgutbeförderung
- Eigenschaften von Gefahrgut
- Verpackung von Gefahrgut
- Ablauf einer Gefahrgutbeförderung
- Kennzeichnung von Gefahrgut, Transportdokumente
- Risiken und Gefahren
- Beispiel eines gesamten Gefahrgutbeförderungsprozesses
- Pflichten und Verantwortlichkeiten gemäß GGVSEB/ADR
- Gemäß GbV
- Systematik von GGVSEB/ADR
- GbV-Beispiele aus der Praxis mit Teilnehmerübungen
- Ladungssicherung
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
Sicherheitsingenieur Jürgen E. Dechert, IBD - Ingenieurbüro Dechert, Beratung Unternehmens- und Arbeitsschutz, Gefahrgutberatung, Büttelborn (Termine in Offenbach)
Referenten der Karl Meyer Akademie (Termine in Hamburg)
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
16.06.2023Offenbach
-
24.08.2023
-
24.08.2023Hamburg
-
18.09.2023Offenbach
-
07.12.2023Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 395,00 € zzgl. MwSt. |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
-
Sicherheitsbeauftragter
Zweitägiger Praxislehrgang mit Zertifikat zur Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1590,00 € MwSt.-frei
-
Lagerung von Gefahrstoffen
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Vorgaben und der praktischen Umsetzung gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 und Kennzeichnungsregeln gemäß GHS-/CLP-Verordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Gefahrgutbeauftragter - Erwerb der Sachkunde
IHK-anerkannter, dreitägiger Grundkurs zum Erwerb der Sachkunde für Gefahrgutbeauftragte im Sinne des § 3 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) mit der Möglichkeit der anschließenden Prüfung zum Erwerb des EG-Schulungsnachweises durch die zuständige IHK im Seminarraum (am 4. Tag)795,00 € MwSt.-frei