Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Nachweisführung
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV).
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl aufgrund der staatlichen Anerkennung begrenzt ist!
Sie erhalten praxisorientiert und auf hochaktuellem Stand alles Wichtige für den Kernbereich des Alltagsgeschäfts: die Nachweisführung.
Wer die Nachweisverordnung (und die dazugehörige Musterverwaltungsvorschrift) kennt und die Handlungsspielräume in der Zusammenarbeit mit der Behörde zu nutzen weiß, kann sich erheblichen Aufwand – nämlich Papier- und Belegfluten – sparen.
Das Seminar informiert außerdem zuverlässig über die neuen Regelungen zu den Registerpflichten, die Einführung des elektronischen Nachweisverfahrens und den aktuellen Stand der abfallrelevanten Gesetze und Verordnungen.
Darüber hinaus helfen Tipps zur sicheren Gestaltung von Entsorgungsverträgen und zur Zertifizierung bzw. Rezertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben für die betriebliche Praxis.
Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben muss die Fachkunde alle zwei Jahre durch eine geeignete Fortbildung auffrischen (§9 EfbV), für den Erhalt der abfallrechtlichen Beförderungserlaubnis ist eine Auffrischung alle drei Jahre erforderlich (§ 5 AbfAEV). Werden diese Fristen versäumt, so muss erneut der umfangreichere Grundkurs belegt werden!
Abfallbeauftragte müssen gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV alle zwei Jahre ihre Fachkunde auffrischen.
Inhalte
- Aktueller Sachstand zum Vollzug des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, Neuerungen durch den Europäischen Abfallkatalog
- Praktische Erfahrungen mit der Zertifizierung und Rezertifizierung eines Entsorgungsfachbetriebes
- Vollzug der Abfallüberwachung
- Ermessensspielräume der zuständigen Behörde, Deregulierungsoptionen, Betreiberpflichten, Fallbeispiele
- Die elektronischen Nachweisverfahren
- Neues für den Abfallbeauftragten
Referenten
- Dipl.-Verw. (FH) Kai Werry, Regierungspräsidium Darmstadt, Projektbeauftragter für DV-Anwendungen zur Abfallstromüberwachung
- Dipl.-Ing. Ruth Feldmann, Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt, Wiesbaden
- Dipl.-Wirt.-Ing. Uwe Groll, ZUUM Gesellschaft für Technische Überwachung und Zertifizierung mbH, ehem. Vorsitzender des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter, BAV e. V., Berlin
- Dipl.-Geogr. Stefan Gessenich, Umweltinstitut Offenbach GmbH
Unterrichtszeiten
1. Tag: | 10:00 - 17:00 Uhr | |
2. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufplan
1. Tag | |
10:00 | Aktueller Sachstand zum Vollzug des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
Dipl.-Geogr. Stefan Gessenich, Umweltinstitut Offenbach GmbH |
13:00 | Mittagspause |
15:30 | Praktische Erfahrungen mit der Zertifizierung und Rezertifizierung eines Entsorgungsfachbetriebes
Dipl.-Wirt.-Ing. Uwe Groll, ZUUM Gesellschaft für Technische Überwachung und Zertifizierung mbH, ehem. Vorsitzender des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter, BAV e. V., Berlin |
17:00 | Ende des Veranstaltungstages |
2. Tag | |
09:00 | Vollzug der Abfallüberwachung
Dipl.-Ing. Ruth Feldmann, Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt, Wiesbaden |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Ermessensspielräume der zuständigen Behörde, Deregulierungsoptionen, Betreiberpflichten, Fallbeispiele |
15:15 | Kaffepause |
15:30 | Die elektronischen Nachweisverfahren
Dipl.-Verw. (FH) Kai Werry, Regierungspräsidium Darmstadt, Projektbeauftragter für DV-Anwendungen zur Abfallstromüberwachung |
17:00 | Abschlussdiskussion und Ausgabe der Zertifikate |
Termine
-
25.-26.03.2021Offenbach
-
01.-02.07.2021Offenbach
-
07.-08.10.2021Offenbach
Seminargebühren
-
Seminargebühr:610,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs
Bundesweit staatlich anerkanntes, viertägiges Fachkundeseminar zum Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)Ab 1.150,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Einsammeln und Transportieren
Zweitägiges bundesweit anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)598,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Gefährliche Abfälle
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)585,00 € zzgl. MwSt.
-
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Rechtliche und technische Veränderungen in der Entsorgungsbranche
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV)595,00 € zzgl. MwSt.