Sachkundelehrgang für Disponenten und Einsatzleiter von Entsorgungsfachbetrieben
Eintägiges Sachkundeseminar für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und des § 6 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
Arbeitszeit-, Straßenverkehrs- und Güterkraftverkehrsrecht
Selbst erfahrene Disponenten, Fuhrpark- und Einsatzleiter tun sich bei der Einsatzplanung von Abfallbeförderungen schwer, die sich ständig wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. So wirkt sich das Arbeitszeitrecht, das Straßenverkehrsrecht und das Güterkraftverkehrsrecht unmittelbar auf die Einsatzplanung von Abfalltransporten aus.
Unser Seminar geht insbesondere auf Neuregelungen im Fahrpersonalrecht ein. So gilt seit März 2016 die neue Fahrtenschreiberverordnung (VO (EU) Nr. 165/2014), es gibt Änderungen bei den Arbeitszeitnachweisen und die Auftraggeberhaftung im Hinblick auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten wurde verschärft. Weitere Schwerpunkte sind das gerade in der Entsorgungsbranche nicht einfache Verhältnis der Arbeitszeiten zu Lenk- und Ruhezeiten und Haftungsfragen nicht nur im Straßenverkehrsrecht. Das Seminar hilft den Teilnehmern beim Verständnis und bei der Umsetzung der zahlreichen rechtlichen Vorschriften und Normen in diesem Bereich.
Das „sonstige Personal“ in Entsorgungsfachbetrieben sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (z. B. LKW-Fahrer, Mitarbeiter der Abfallannahme oder auch die hier angesprochenen Disponenten) muss gemäß AbfAEV spätestens alle drei Jahre eine Fortbildung belegen.
Dabei obliegt es der betrieblichen Eigenverantwortung, dem sonstigen Personal den aktuellen Wissensstand für seine jeweilige Tätigkeit zu vermitteln, wobei sich grundsätzlich die notwendige Sachkunde am konkreten Einzelfall zu orientieren hat.
Das vorliegende Seminar vermittelt die Sachkunde für Disponenten.
Zielgruppe
Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben, Disponenten von Entsorgungsbetrieben sowie die interessierte Fachöffentlichkeit.
Inhalte
- Straßenverkehrsrecht
- Arbeitszeitrecht
- Schriftliche Weisung
- LenkzeitVO
- Arbeitszeitgesetz
- Digitales Kontrollgerät
- Fahrpersonalgesetz /-verordnung
- Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
- Grundqualifikation
- Weiterbildung
- Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis
- Fördermöglichkeiten
- Haftung im Straßenverkehrsrecht
- Überladung
- Mangelhafte Ladungssicherung
- Folgen ungenügender Sicherung
- Fahrerlaubnis
- Gewerbezentralregister
- Strafrechtliche Verantwortung
- Ordnungswidrigkeiten
- Güterkraftverkehrsrecht
- Fahrtenschreiberverordnung (VO (EU) Nr. 165/2014)
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Bernd Krekeler, Bundesamt für Güterverkehr, Köln
Unterrichtszeiten
10:00 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Seminargebühren
Seminargebühr: | 395,00 € zzgl. MwSt. |