Dichtheitsprüfung von Abwassersystemen
Zweitägiger Fachkundelehrgang zur Gewährleistung der geforderten Dichtheit von Abwassersystemen aller Art gemäß DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider) und DIN 4040-100 (Fettabscheider)
Die Rechtsverpflichtung, als Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz alle zwei Jahre die Fortbildung zu erneuern, ist in nachfolgenden Gesetzen geregelt: §§ 64-66 WHG i.V.m. §§ 55-58 BImSchG
Fachkundelehrgang zur Gewährleistung der geforderten Dichtheit von Abwassersystemen aller Art gem. §§ 16, 36, 60-64, 100 WHG. Auch für die seit Oktober 2004 verbindliche Dichtheitsprüfung nach DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider) und die DIN 4040-100 (Fettabscheider) an Abwasserbehandlungsanlagen von Tankstellen, Waschanlagen und Waschplätzen mit mineralölhaltigem Abwasser.
Bei jeglichem Abwassersystem muss gewährleistet sein, dass von diesem kein Schaden für das Grundwasser ausgeht. Undichte Abwasserleitungen, ob Altbestände oder neu verlegt, stellen ein hohes haftungsrechtliches Risiko für industrielle wie gewerbliche Unternehmen und Besitzer von Liegenschaften dar.
Der Lehrgang dient zum Nachweis der geforderten Fachkunde sowie als Fortbildung für Umweltbeauftragte und Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz.
Zielgruppe
- Führungspersonal aus Industrie, Gewerbe, Mineralölwirtschaft
- Architekten, Bauträger und Facility Manager von Industrieanlagen
- Entscheidungsträger von Kommunen, Städten und Gemeinden sowie der beteiligten Kreise
- Sachverständige und Berater im Bereich Abwasserbehandlung
Fachbauunternehmen nach WHG - Tankstellenbetreiber, Betreiber von LKW- und PKW-Waschplätzen, Speditionen, Entsorger
Inhalte
Rechtssicherheit durch fristgerechte Dichtheitsprüfung, Erfüllung von Betreiberpflichten und Wahrung von Versicherungsansprüchen
- Lernen Sie die gesetzlichen Pflichten als Betreiber für die Ausführung von Dichtheitsprüfungen kennen
- Dichtheitsprüfungen richtig beauftragen im Hinblick auf spätere Sanierungskonzepte
- Vermeiden Sie den Haftungsausschluss von Umweltversicherungen durch fehlende Nachweise entsprechender Überprüfungen
- Lernen Sie die Hauptgründe für aufwendige Sanierungsverfahren bei Untergrundverunreinigungen und gestörte Betriebsabläufe kennen
- Handeln Sie im Sinne des Umweltschutzes zu Ihrem Vorteil - kostengünstig im Vorfeld ohne Behördendruck
- Sichern Sie Ihren Anspruch auf korrekte Bauausführungen bei Bau, Betrieb und Sanierung von abwassertechnischen Anlagen
Am zweiten Seminartag wird an einer Anlage eine Dichtheitsprüfung exemplarisch durchgeführt
Der zweitägige Lehrgang beinhaltet auch die Sachkunde für Betriebliche Beauftragte für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider gem. DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider) und DIN 4040-100 (Fettabscheider)
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Dipl.-Ing. (FH) Helmut Schreier, Sachverständigen-Organisation, Bergisch-Gladbach
Unterrichtszeiten
1.-2. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
09.-10.11.2023Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 675,00 € zzgl. MwSt. |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
-
Der betriebliche Beauftragte für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider
Eintägiger Sachkundelehrgang gem. DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider) und DIN 4040-100 (Fettabscheider)445,00 € zzgl. MwSt.