Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter gem. DGUV 114-010
Erwerb der Sachkunde (befähigte Person) zur eigenverantwortlichen Prüfung nach DGUV 114-010 (ehm. BGR 186)
Die BG-Regel 186 regelt die Sicherheitsmaßstäbe für den Bau, die Ausrüstung, den Betrieb und die Prüfung von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern.
In Absatz 6, „Prüfung“, wird explizit die Sachkunde gefordert. Hier heißt es:
„Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass austauschbare Kipp- und Absetzbehälter vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand geprüft werden.
Sachkundiger ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der austauschbaren Kipp- und Absetzbehälter hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, BG-Vorschriften und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. BG-Regeln, DIN-Normen, technische Regeln anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) soweit vertraut ist, dass er den betriebssicheren Zustand von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern beurteilen kann.“
Ziele
Erwerb der Qualifikation als Sachkundiger (befähigte Person) gemäß DGUV 114-010 (ehm. BGR 186) und die Berechtigung zur eigenverantwortlichen Prüfung von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern.
Inhalte
Die Schulung vermittelt nicht nur die erforderlichen Kenntnisse in Bezug auf die Rechtsgrundlagen, sondern vertieft auch die praktischen Kenntnisse. Alte und neue Container werden bemustert und geprüft. Der Teilnehmer erhält eine Prüfungsmappe, die ihm eine einfache Umsetzung der gesetzlichen Auflagen ermöglicht. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Außerdem werden Antworten auf betriebsspezifische Fragen gegeben und Probleme aus dem betrieblichen Alltag behandelt.
- Kennzeichnung von Kipp- und Absetzbehältern
- Unterschiedliche Ausführungen von Bau- und Ausrüstungsvorschriften
- Anschlagpunkte und deren Bedeutung
- Abdeckungen, z. B. Deckel und Klappen
- Bewegliche Teile (Türen, Verschlüsse, Befestigungen ...)
- Tragmittel
- Sicherung von Kipp- und Absetzbehältern
- Sicherer Betrieb von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern (auf dem Fahrzeug, Standsicherheit von abgestellten Behältern)
- Aufgaben und Pflichten der befähigten Person
- Prüfung von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern
- Häufig auftretende Schäden an Behältern
- Dokumentation der Prüfung (Inhalte der Checklisten etc.)
Referenten
- Michael Christinck, Karl Meyer Akademie, Hamburg
Unterrichtszeiten
10:00 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
30.03.2021Offenbach
-
06.07.2021Hamburg
-
15.07.2021Offenbach
-
25.11.2021Offenbach
Seminargebühren
-
Seminargebühr:359,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Sachkunde Abfallannahme
Eintägiges Sachkundeseminar für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und § 6 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)Ab 395,00 € zzgl. MwSt.
-
Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs
Bundesweit staatlich anerkanntes, viertägiges Fachkundeseminar zum Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)Ab 1.150,00 € zzgl. MwSt.
-
Praktische Sortierübungen nach der TRGS 520/GGAV Ausnahme 20
Praktische Übungen zum Umgang mit Sonderabfällen als Fortbildung für TRGS 520 zugelassen345,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde
Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle695,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle345,00 € zzgl. MwSt.