Sachkunde Chemie und Abfall für Vertriebs- und Anlagenmitarbeiter
Eintägiges Seminar
Grundlagen Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht; Chemische Grundlagen für die Einstufung von Abfällen; Gefährlichkeitsmerkmale (z. B. PAK, Asbest, Lösungsmittel); Schnittstelle Vertrieb-Innendienst; Praxis-Fallbeispiele für die Anforderungen zur Entsorgung
Inhalte
Grundlagen
- Rechtsgrundlagen
- Pflichten gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abgrenzung Produkt und Abfall
Anforderungen des Gefahrstoffrechts
- Rechtsgrundlagen (REACH-VO, CLP-VO, Gefahrstoff-VO)
- Aufbau und Inhalt des Sicherheitsdatenblattes
- Einstufung von gefährlichen Abfällen
Anforderungen des Gefahrgutrechts
- Rechtsgrundlagen (ADR, GGVSEB, GGAV)
- Gefahrgutklassen und Gefahrensymbole
- Anforderungen an die Beförderung
- Pflichten beim Gefahrguttransport
- Einstufung, Verpackung, Kennzeichnung und Beförderung von gefährlichen Abfällen
Praktische Beispiele und Übungen
Die Teilnehmer können gerne praktische Beispiele oder Problemfälle aus ihrer täglichen Praxis mitbringen (z. B. Sicherheitsdatenblätter, Analysenbericht etc.)
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Mitarbeiter der Karl Meyer Akademie
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
27.06.2023Hamburg
Seminargebühren
Seminargebühr: | 395,00 € zzgl. MwSt. |