8. Umweltbeauftragten-Kongress
Fachveranstaltung für Umweltbeauftragte
Zum achten Mal der
Treffpunkt für Umweltbeauftragte
am 21. September 2022
im "Industriepark Höchst" in Frankfurt
(falls notwendig alternativ als digitale Veranstaltung )
von 10.00 bis 16.00 Uhr
Da niemand weiß, was dieses Jahr bringen wird, gehen wir mit dem Umweltbeauftragten-Kongress auf Nummer sicher.
Das heißt, wir planen die Durchführung am 21. September als Präsenzveranstaltung. Sollte eine Präsenzveranstaltung zu annehmbaren Bedingungen nicht möglich sein, werden wir den Kongress als digitale Veranstaltung anbieten. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie sich schon jetzt bedenkenlos anmelden können.
Der Umweltbeauftragten-Kongress wird auf jeden Fall stattfinden!
Adresse:
C770 – Peter-Behrens-Bau
Industriepark Höchst
Brüningstraße 50
65929 Frankfurt am Main
Inhalte
- Die Novellierung der TA Luft
Welche Emissionsgrenzwerte ändern sich? Welchen Handlungsbedarf gibt es konkret? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Dr. Guido Schmitt, Leiter Umweltschutz und Immissionsschutzbeauftragter der Infraserv Höchst, Mitglied des Arbeitskreises Luftreinhaltung im VCI - Herausforderungen Unternehmen im Umwelt- und Klimaschutz – Green Deal, SCIP, Fit for 55
Dr. Beate Kummer, Kummer: Umweltkommunikation GmbH - Abfallwirtschaft 2020/2021 – Der Weg in die neue Kreislaufwirtschaft
Reinhold Petri, Regierungsoberrat a.D., RP-Darmstadt - Die Strafbarkeit von Betriebsbeauftragten
Dr. Manuel Lorenz, Knierim & Kollegen - Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsschutz
Manuel Federbusch, PARTSLIFE GmbH - Update: Verpackungsgesetz und Elektrorichtlinie (WEEE)
Oliver Kanz, PARTSLIFE GmbH
Abschluss
Teilnahmezertifikat des Umweltinstituts OffenbachKooperationspartner
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der PARTSLIFE GmbH.
Unterrichtszeiten
10:00 - 16:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine auf Anfrage
Seminargebühren
Seminargebühr: | 235,00 € zzgl. MwSt. |