9. Umweltbeauftragten-Kongress
Fachveranstaltung für Umweltbeauftragte
Zum neunten Mal der
Treffpunkt für Umweltbeauftragte
am 26. September 2023
im "Industriepark Höchst" in Frankfurt
und als digitale Veranstaltung!
von 10.00 bis 16.00 Uhr
Zusätzlich vor Ort: H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst
Eine kostenlose, kommentierende Rundfahrt vor dem eigentlichen Kongress von 09.00 bis 09.45 Uhr zum Thema: H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst an praktischen Beispielen wie der Betankung von Schienenfahrzeugen. Geleitet von Dr. Sirko Ogriseck (Projektleiter Wasserstoff /Ethylen). Buchen Sie die Rundfahrt bei der Anmeldung gleich mit.
Adresse:
C770 – Peter-Behrens-Bau
Industriepark Höchst
Brüningstraße 50
65929 Frankfurt am Main
Zielgruppe
Umweltbeauftragte, Abfallbeauftragte, Störfallbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte, Gewässerschutzbeauftragte, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Energiemanagementbeauftragte.
Inhalte
- H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst und Betankung von Schienenfahrzeugen
Dr. Sirko Ogriseck, Engineering – Projektleiter Wasserstoff /Ethylen Wasserstoff Projekte (Evtl. Rundfahrt und Vortrag) - Green Deal - Erweitere Herstellerverantwortung (EPR-Gesetze) + Nachhaltigkeitsbericht
Alexander Granzin, PARTSLIFE GmbH - Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie: Was kommt auf mittelständige Unternehmen zu, was ist zu tun ist, damit für 2025 ein Bericht erstellt werden kann"
Dr. Guido Schmitt - Energieeffizienz und Klimaschutz – Aktuelle rechtliche Regelungen und Vorhaben sowie deren technologische Konsequenzen für Industrie und Gewerbe
Michael Zens, perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH - Mantelverordnung/Ersatzbaustoffverordnung
Reinhold Petri, Regierungsoberrat a.D., Regierungspräsidium Darmstadt - Verpackungsgesetz – Neuerungen in der Gesetzgebung – Verpflichtung 31.12.2024
Umgang und Entsorgung von Lithiumbatterien
Oliver Kanz, PARTSLIFE GmbH - Sorgfaltspflicht weit über Erzeugerverantwortung
Lilly Wehner, Infraserv Höchst, Leiter Beratung Kreislaufwirtschaft - Genehmigungen
Dr. Noichl
Kooperationspartner
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der PARTSLIFE GmbH.
Unterrichtszeiten
10:00 - 16:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufplan
09:00 | H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst und Betankung von Schienenfahrzeugen Dr. Sirko Ogriseck, Engineering – Projektleiter Wasserstoff /Ethylen Wasserstoff Projekte (Evtl. Rundfahrt und Vortrag) Patric Opitz, (Referent Technik) |
10:00 | Begrüßung |
10:10 | Green Deal - Erweitere Herstellerverantwortung (EPR-Gesetze) + Nachhaltigkeitsbericht Alexander Granzin, PARTSLIFE GmbH |
10:40 | Diskussion |
10:50 | Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie: Was kommt auf mittelständige Unternehmen zu, was ist zu tun ist, damit für 2025 ein Bericht erstellt werden kann" Dr. Guido Schmitt |
11:20 | Diskussion |
11:30 | Energieeffizienz und Klimaschutz – Aktuelle rechtliche Regelungen und Vorhaben sowie deren technologische Konsequenzen für Industrie und Gewerbe Michael Zens, perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH |
12:00 | Diskussion |
12:10 | Mittagspause |
13:00 | Mantelverordnung/Ersatzbaustoffverordnung Reinhold Petri, Regierungsoberrat a.D., Regierungspräsidium Darmstadt |
13:30 | Diskussion |
13:40 | Verpackungsgesetz – Neuerungen in der Gesetzgebung – Verpflichtung 31.12.2024 Umgang und Entsorgung von Lithiumbatterien Oliver Kanz, PARTSLIFE GmbH |
14:10 | Diskussion |
14:20 | Kaffepause |
15:00 | Sorgfaltspflicht weit über Erzeugerverantwortung Lilly Wehner, Infraserv Höchst, Leiter Beratung Kreislaufwirtschaft |
15:30 | Diskussion |
15:40 | Genehmigungen Dr. Noichl |
16:00 | Diskussion |
16:10 | Zusammenfassung des Tages / Verabschiedung |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Seminargebühren
Seminargebühr: | 235,00 € zzgl. MwSt. |
Weitere Leistungen
H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst (Optional für den Präsenztermin) | |
Kommentierende Rundfahrt vor dem eigentlichen Kongress von 9.00 bis 9.45 Uhr zum Thema: H2-Infrastruktur im Industriepark Höchst an praktischen Beispielen wie der Betankung von Schienenfahrzeugen. Dr. Sirko Ogriseck, Projektleiter Wasserstoff /Ethylen |