Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren

Eintägiges Sachkundeseminar nach § 2 Abs. 6 BetrSichV und § 7 ArbschG

Im Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde, um vom Arbeitgeber als zur Prüfung befähigte Person von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren bestellt werden zu können.

Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7).

Unsere Referenten bringen Sie auf den aktuellsten Stand von Betreiberpflichten, Sicherheitsanforderungen und Prüfanforderungen: Diese richten sich unter anderem nach ASR A1.7 und nach der DIN EN 14351, DIN EN 16005 sowie DIN EN 12453.

Die Technische Regel ASR A 1.7. besagt, dass kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore in Betrieben regelmäßig und sachkundig geprüft werden müssen. Unser Seminar vermittelt Ihnen entsprechend die Details der Anforderungen der Anwendungsnormen und die Anforderungen nach ASR A1.7.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Unternehmen, die mit der „Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren“ als Befähigte Person beauftragt werden sollen.
  • Die Veranstaltung eignet sich als Fortbildung im Sinne des § 5 Absatz 3 ASIG und wird mit einem VDSI-Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Inhalte

  • Übersicht über das geltende Regelwerk und die Betriebssicherheitsverordnung
    • Betreiberpflichten/Anforderungen an die Befähigte Person in der Umsetzung der Prüfung nach ASR A1.7
  • Sicherheitsanforderungen
    • DIN-Normen
      Gefahrenanalyse und Begutachtung
      Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
  • Prüfanforderungen nach ASR A1.7
    • Tore, mechanische Aspekte, Anforderungen und Prüfverfahren
    • Tore, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Anforderungen
  • Prüfverfahren
    • Allgemeine Anforderungen
    • Bau und Ausrüstung / Kennzeichnung
    • Werkstoffe / Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
    • Steuerung / Hauptschalter
    • Prüfung / Betriebssicherheitsverordnung / UVV
  • Schriftliche Erfolgskontrolle / Ausgabe der Zertifikate

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Olaf Jastrob und Kollegen, Technische Unternehmensberatung und Sachverständigenbüro für Sicherheit, Geilenkirchen

Unterrichtszeiten

09:30 - 17:00 Uhr

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 598,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.