Fachkunde für Schimmelpilzsanierung
Zweitägiger Aufbaulehrgang zum Erwerb der Fachkunde für Sanierungsfachbetriebe (mit Fachkundeprüfung / zur „fachgerechten“ Sanierung)
Behandelt werden die jeweiligen Zusammenhänge und die praktische Umsetzung im planerischen, bauphysikalischen, technischen und handwerklichen Bereich.
Sie erhalten Praxiswissen, um Schimmelpilzschäden sicher zu erkennen und zu bewerten.
Sie lernen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Schimmelpilzsanierung kennen.
Praktische Beispiele veranschaulichen die Ursachen für Schimmelpilzbefall und verdeutlichen, wie Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung einzuschätzen sind.
Zielgruppe
- Ingenieure
- Architekten
- Techniker
- Handwerker
- Sachverständige
- Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft
Inhalte
- Schadensbewertung und Zuordnung der Schadenskategorien
- Interpretation von Laborergebnissen
- Personen- und Arbeitsschutzmaßnahmen (Gefährdungsanalyse, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung und persönliche Schutzausrüstung)
- Sanierungsplanung
- Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen (Einhausungen, Folienverbausysteme, Unterdruckhaltung, Schleusen etc.)
- Sanierungstechniken
(Beseitigung von Primärursachen, technische Trocknung, Materialentfernung und -dekontamination, Desinfektion, Entsorgung mikrobiell belasteter Materialien) - Geräte und Materialien
- Praxisbeispiele (Nachuntersuchung, Erfolgskontrolle, Schadensdokumentation Bauaktenführung, Abnahme und Gewährleistung)
- Vorbeugung und Präventivmaßnahmen
(Lüftung, Heizen, Wärmedämmung, antimikrobielle Beschichtungen)
Referenten
- Dr. Georg H. Willems, IAM Institut für Angewandte Mykologie und Hygiene Marburg
Unterrichtszeiten
1.-2. Tag: | 09:00 - 17:15 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
09.-10.06.2021
-
22.-23.09.2021
-
24.-25.11.2021Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: |
650,00 € zzgl. MwSt. |
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Sachkunde für Schimmelpilzsanierung
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Schimmelpilzsanierung (mit Sachkundeprüfung)650,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung
Qualifikationsnachweis gem. Vorgaben des Umweltbundesamtes, des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg und des Regelwerks BGI 858 der Bauberufsgenossenschaft1.100,00 € zzgl. MwSt.