Altlastenmanagement in der Flächenentwicklung
Eineinhalbtägiges Seminar zum Umgang mit altlastenbehafteten Grundstücken für Eigentümer, Firmen, Verwalter, Käufer und Immobiliengesellschaften
Vorgehensweise bei der Begutachtung von potenziell kontaminierten Grundstücken aus Sicht der Sanierungspflichtigen
Eigentümer, Firmen, Behördenmitarbeiter, Verwalter, Käufer und Immobiliengesellschaften erfahren in diesem Seminar, was sie unternehmen können/müssen, wenn sie ein kontaminiertes Grundstück wieder einer Nutzung zuführen wollen.
Sie erfahren, wie Verträge mit Verkäufern, Käufern, Vorbesitzern und Behörden gestaltet werden müssen.
Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, welche Rechte und Ansprüche gegenüber Sachverständigen, Behörden und Untersuchungsstellen bei der Begutachtung und ggf. bei der Sanierung geltend gemacht werden können und welche Inhalte Gutachten enthalten müssen.
Sie erfahren zudem, was die Behörden fordern dürfen und von wem ggfs. eine Erstattung der Ausgaben für die Untersuchung und Sanierung des Grundstückes erfolgt.
Im fachtechnischen Teil des Seminars werden die Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Sanierungspflichtigen, Sachverständigen und Behörden bei der Begutachtung von kontaminierten Grundstücken dargestellt.
Im Folgenden steht die Systematik der Vorgehensweise bei der Untersuchung und der Bewertung nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz im Fokus. Des Weiteren werden die relevanten Wirkungspfade für Schadstoffe an Schutzgüter erläutert. Abschließend werden die Vorbereitung und die Durchführung der wichtigsten Sanierungsverfahren anhand von Fallbeispielen erläutert.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen und Sanierungspflichten
- Ansprüche zwischen Käufer, Verkäufer und Vorbesitzer
- Vertragsgestaltung und Verteilung von Sanierungslasten im Grundstückskaufvertrag und Mietvertrag
- Grundzüge des öffentlich-rechtlichen Sanierungsvertrags
- Anforderungen an Sachverständige, Untersuchungsstellen und Behörden
- Grundkenntnisse der Altlastenerkundung und -sanierung
- Inhalte und erste Prüfung von Gutachten nach Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
- Sanierungsverfahren
Referenten
- Prof. Dr. Eike Albrecht, Lehrstuhl für Zivilrecht und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht, Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik, BTU Cottbus
- Dipl.-Ing (FH), Dipl.-Betrw. Karl-Heinz Gebhardt, ehem. Mitglied des Fachgremiums für Bodenschutz und Altlasten der IHK Dresden für die Ausbildung und Prüfung von Sachverständigen nach § 18 BBodenSchG und § 36 GewO
Unterrichtszeiten
1. Tag: | 09:30 - 17:00 Uhr | |
2. Tag: | 09:00 - 13:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine auf Anfrage
Seminargebühren
-
Seminargebühr:598,00 € zzgl. MwSt.