Sicherungsposten, Schweißposten und Brandwache - Ausbildung

Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Regel 113-004 (alt BGR 117-1) - „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“

Der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften in der Bundesrepublik fordern bei Arbeiten mit besonderen Gefahren die Bereitstellung von Sicherungsposten, Schweißposten oder Brandwachen. Im Berufsalltag wird oft übersehen, dass diese Personen ausgebildet sein müssen, um ihre Aufgaben pflichtbewusst und eigenverantwortlich durchführen zu können.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die besonderen Gefahren, die bei gefährlichen Arbeiten, wie zum Beispiel bei Schweißarbeiten oder beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, aufzuzeigen und ihnen die notwendigen Kenntnisse für ihre Tätigkeit als Sicherungs- und Schweißposten bzw. Brandwache theoretisch und praktisch zu vermitteln.

Sie erhalten den Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Regel 113-004 "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen".

Die Unterweisung hinsichtlich des Themas Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen.

Abschluss

Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der BGR 117-1 - „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen"

Voraussetzung: Nachweis der Unterweisung für die verwendete PSA gegen Absturz (Höhensicherungsgerät; Verbindungsmittel; Auffanggurt; Anschlagpunkte). Die Teilnehmer werden gebeten, in Arbeitskleidung mit Sicherheitsschuhen und beriemten Schutzhelm am praktischen Teil der Schulung teilzunehmen.

Die entsprechenden o. g. Anforderungen können über diese Schulung erworben werden: Schulung "PSA gegen Absturz"

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Produktionsbetrieben, Technika und Werkstätten.

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen
    • Rechtsvorschriften / Regelung der Verantwortung
    • Prinzip schriftlicher Arbeitsfreigabesysteme
    • Gefährdungen, Sicherungs- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume
    • Grundlagen des Atemschutzes
    • Sicherheitsmaßnahmen bei Feuerarbeiten (Schweißen, Brennschneiden, Löten)
    • Einsatz von Feuerlöschern
  • Praktische Übungen
    • Rettung aus Behältern und Schächten
    • Löschübung am Firetrainer (Brandsimulationsanlage)

Abschluss

Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Referent

  • Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.

Unterrichtszeiten

08:00 - 16:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live

Seminargebühren

Seminargebühr: 527,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.