Sicherungsposten, Schweißposten und Brandwache - Ausbildung
Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Regel 113-004 (alt BGR 117-1) - „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“
Der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften in der Bundesrepublik fordern bei Arbeiten mit besonderen Gefahren die Bereitstellung von Sicherungsposten, Schweißposten oder Brandwachen. Im Berufsalltag wird oft übersehen, dass diese Personen ausgebildet sein müssen, um ihre Aufgaben pflichtbewusst und eigenverantwortlich durchführen zu können.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die besonderen Gefahren, die bei gefährlichen Arbeiten, wie zum Beispiel bei Schweißarbeiten oder beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, aufzuzeigen und ihnen die notwendigen Kenntnisse für ihre Tätigkeit als Sicherungs- und Schweißposten bzw. Brandwache theoretisch und praktisch zu vermitteln.
Sie erhalten den Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Regel 113-004 "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen".
Die Unterweisung hinsichtlich des Themas Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen.
Abschluss
Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der BGR 117-1 - „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen"
Voraussetzung: Nachweis der Unterweisung für die verwendete PSA gegen Absturz (Höhensicherungsgerät; Verbindungsmittel; Auffanggurt; Anschlagpunkte). Die Teilnehmer werden gebeten, in Arbeitskleidung mit Sicherheitsschuhen und beriemten Schutzhelm am praktischen Teil der Schulung teilzunehmen.
Die entsprechenden o. g. Anforderungen können über diese Schulung erworben werden: Schulung "PSA gegen Absturz"
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktionsbetrieben, Technika und Werkstätten.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen
- Rechtsvorschriften / Regelung der Verantwortung
- Prinzip schriftlicher Arbeitsfreigabesysteme
- Gefährdungen, Sicherungs- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume
- Grundlagen des Atemschutzes
- Sicherheitsmaßnahmen bei Feuerarbeiten (Schweißen, Brennschneiden, Löten)
- Einsatz von Feuerlöschern
- Praktische Übungen
- Rettung aus Behältern und Schächten
- Löschübung am Firetrainer (Brandsimulationsanlage)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und GesundheitsschutzReferent
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Unterrichtszeiten
08:00 - 16:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
12.06.2025Frankfurt
-
01.09.2025Frankfurt
-
26.11.2025Frankfurt
Seminargebühren
Seminargebühr: | 527,00 € zzgl. MwSt. |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
-
Freimessen - Erwerb der Fachkunde
Ausbildung nach dem DGUV Grundsatz 313-002 (alt: BGG/GUV-G 970), Erwerb der Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe885,00 € zzgl. MwSt.