Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz
Unterweisung mit Wirksamkeitskontrolle und praktischem Training
Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 112-198 "Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und PSA-Benutzungsverordnung".
In der DGUV Vorschrift 1 (§ 31) in Verbindung mit der PSA-Benutzungsverordnung (§ 3) wird der Unternehmer aufgefordert, die Mitarbeiter, denen er PSA gegen tödliche Gefahren oder beleibende Gesundheitsschäden zur Verfügung stellt, die richtige Nutzung durch Unterweisungen mit Übungen zu vermitteln. Bei PSA gegen Absturz handelt es sich um PSA gegen tödliche Gefahr.
Ziele
Dieses Seminar dient der Unterweisung von Personen, die bei Arbeiten mit Absturzgefahren PSA gegen Absturz gemäß Regel 112-198 verwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit PSA gegen Absturz einsetzen.
Hinweis: Um die praktische Ausbildung auf die PSA der Seminarteilnehmer abzustimmen, bitten wir, Ihre eigenen Auffanggurte zum Seminar mitzubringen.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen
- Regelwerke zum Einsatz von PSA gegen Absturz
- Was ist PSA gegen Absturz?
- Wann kommt sie zum Einsatz?
- Welche Bedeutung haben die Betriebsanweisung und die Unterweisung?
- Die bestimmungsgemäße Benutzung
- Das richtige Anschlagen
- Das Erkennen von Schäden
- Rettungsmaßnahmen nach einem Sturz in das Auffangsystem
- Praktische Ausbildung
- Das richtige Anlegen eines Auffanggurtes
- Wahl des richtigen Anschlagpunktes
- Durchführung eines Hängetestes
Referenten
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Kooperationspartner
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
09.06.2021Frankfurt
-
10.06.2021Frankfurt
-
22.09.2021Frankfurt
-
23.09.2021Frankfurt
-
08.12.2021Frankfurt
-
09.12.2021Frankfurt
Seminargebühren
-
Seminargebühr:295,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Fachkunde zum Freimessen
Ausbildung nach dem DGUV Grundsatz 313-002 (alt: BGG/GUV-G 970), Erwerb der Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe805,00 € zzgl. MwSt.
-
Befähigte Person für Leitern, Tritte und Fahrgerüste
Eintägiges Seminar gem. Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121 - Teil 1+2 und DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694)460,00 € zzgl. MwSt.
-
Qualifizierte Person für Gerüste
Funktions- und Mängelkontrolle vor der Nutzung des Gerüstes475,00 € zzgl. MwSt.