Gefährdungsbeurteilung und Risikoermittlung (CE-Beauftragter)
Eintägiges Seminar (Modul 2) im Rahmen des Lehrgangs CE-Beauftragter/CE-Koordinator
Ohne verantwortliches CE-Management gehen die Hersteller im Maschinen- und Anlagenbau ein hohes Risiko ein. Kosten können bei integriertem CE-Management deutlich gesenkt werden. Der CE-Beauftragte soll die Hersteller unterstützen.
Ziele
Ziel dieses Seminars ist es, den Seminarteilnehmern die Forderungen der Maschinenrichtlinien in Bezug auf die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen von Maschinen zu vermitteln. Im Fokus steht das Erlernen einer praxisorientierten Methodik zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung in einem Workshop. Hierbei werden auch Vorschläge zur Erfüllung der Dokumentationspflicht besprochen.
Inhalte
- Gefährdungen an Maschinen
- Risikobeurteilung nach EN 12100
- Lebensphase der Maschine
- Risikobeurteilung nach Steuerungsnorm DIN EN ISO 13849-1 (Perf. Level)
- Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen
- Anforderungen an Schutzmaßnahmen
- Steuer- und Befehlseinrichtungen
- Not-Halt-Einrichtungen gemäß EN 602040-1
- Elektrische Ausrüstung von Maschinen gem. EN 60204-1
- Technische Dokumentation
- Informationen/Betriebsleitung
Referenten
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
27.04.2021Frankfurt
-
26.10.2021Frankfurt
Seminargebühren
-
Seminargebühr:425,00 € zzgl. MwSt.