Einführung in den Explosionsschutz - Theorie und Experimentalvortrag
Eintägiges Seminar - Explosionsgefahren erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen treffen
Der Umgang mit Stoffen und Stoffgemischen, die eine Explosionsgefahr darstellen, ist in der chemischen Industrie allgegenwärtig. Aber auch in anderen Industriezweigen und im Einzelhandel können Explosionsgefahren vorliegen, die nicht unmittelbar wahrgenommen oder erkannt werden.
Daher ist es wichtig, Explosionsgefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Das Seminar liefert aktuelle Informationen für die Umsetzung neuer technischer Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, Grundlagen zu vermitteln, Explosionsgefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Ausbildung erfolgt sowohl auf der Basis theoretischer Grundlagen als auch anhand von Experimenten, die das Verhalten von Gasen, Flüssigkeiten bzw. Stäuben aufzeigen.
Zielgruppe
Meister, Teilbereichsmeister, Anlagenfahrer, Labormitarbeiter und Personen, die Grundkenntnisse im Explosionsschutz für ihre Arbeit benötigen.
Inhalte
- Die Betriebssicherheitsverordnung (Regelungen zum Explosionsschutz)
- Die Technischen Regeln zum Explosionsschutz (TRBS)
- Entwicklung in der EU (Atex)
- Begriffe des Explosionsschutzes (Brand, Verpuffung, Deflagration, Detonation)
- Sicherheitstechnische Kenngrößen
- Zündquellen
- Gefährdungsbeurteilung - explosionsgefährdete Bereiche (Zonen)
- Primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz
- Zündschutzarten (elektrisch, mechanisch)
- Erläuterung der Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche an einem Beispiel
- Physikalisches Verhalten von brennenden Gasen und Flüssigkeiten
- Brandschutz bei verschiedenen Sauerstoffkonzentrationen
- Erstickende Gase
- Löschmittel und Löschvorgänge
Abschluss
Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und GesundheitsschutzReferent
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
22.05.2025Frankfurt
-
20.10.2025Frankfurt
Seminargebühren
Seminargebühr: | 527,00 € zzgl. MwSt. |