Strahlenschutzkurs zur Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen

Dreitägiger staatlich anerkannter Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 25 StrlSchG, Fachkundegruppe S5, Module GG und FA

Firmen, die Reparatur-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten in fremden Anlagen oder Einrichtungen durchführen, in denen die Mitarbeiter ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, benötigen eine behördliche Genehmigung zur Durchführung.

Um eine Genehmigung von der zuständigen Behörde für diese Arbeiten zu erlangen, muss nach § 25 Strahlenschutzgesetz mindestens ein ausgebildeter Strahlenschutzbeauftragter (SSB), der die Strahlenschutzfachkundegruppe S5 nachgewiesen hat, der Behörde benannt werden.

Die Aufgabe des Strahlenschutzbeauftragten ist von einer verantwortlichen Person zu übernehmen, welche die Fachkunde S5 in einem staatlich anerkannten Strahlenschutzkurs erworben hat.

Ziele

Der Lehrgang dient dem Erwerb der Fachkunde für Strahlenschutzbeauftragte, Fachkundegruppe S5, im Sinne der Strahlenschutzverordnung bei der Beschäftigung von Eigenpersonal als beruflich strahlenexponierte Personen.

Firmen und Einzelunternehmen, die in fremden Strahlenschutzbereichen ihre Leistungen anbieten möchten, benötigen eine Genehmigung nach § 25 StrlSchG.

Zielgruppe

Techniker, Monteure, Laboranten, externe Dienstleister (z. B. Reinigungsfirmen), Ingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Personen, die in den Arbeitsbereichen Kerntechnische Anlagen, Radionuklidlaboratorien, Beschleuniger usw. tätig werden.

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Prof. ad. Dr. rer. nat. Hans Georg Scheibel, Professor für Kerntechnik und kernphysikalische Messtechnik, Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Studienbereich Angewandte Physik und Medizintechnik, Hochschule RheinMain

Unterrichtszeiten

1.-3. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live

Seminargebühren

Seminargebühr: 945,00 € MwSt.-frei
Preisenthalten

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.