Funktions- und Mängelkontrolle vor der Nutzung des Gerüstes
Unfälle mit Gerüsten stellen seit Jahren einen Schwerpunkt bei den schweren bzw. tödlichen Arbeitsunfällen dar. Zum Schutz der Mitarbeiter muss deshalb von jedem Arbeitgeber, der das Gerüst von seinen Beschäftigten nutzen lässt, vor jeder Verwendung das Gerüst durch eine „qualifizierte Person des Gerüstnutzers“ untersucht werden. Dabei hat die qualifizierte Person eine Inaugenscheinnahme und erforderlichenfalls eine Funktionskontrolle auf offensichtliche Mängel durchzuführen, sie muss zudem die Eignung des Gerüsts für die vorzunehmende Tätigkeit und die Wirksamkeit der Schutz- und Sicherheitseinrichtungen überprüft (§ 4 Absatz 5 Satz 3 BetrSichV und TRBS 2121, Teil 1, 5.4).
Ziele
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Fachkenntnisse, um als „Qualifizierte Person“ die Prüfung vornehmen zu können, Gerüstkonstruktionen verschiedener Bautypen hinsichtlich ihrer sachgerechten Ausführung beurteilen sowie den arbeitssicheren Ablauf während der Gerüstnutzung gewährleisten zu können.
Zielgruppe
Personen, die zur Inaugenscheinnahme und Funktionskotrolle vor dem Gebrauch von Gerüsten die nötigen Fachkenntnisse erlangen sollen, z.B. Meister, Vorarbeiter, Kolonnenführer, FASI, Mitarbeiter, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bau- und/oder Montagegewerk verfügen.
Inhalte
Rechtliche Grundlagen wie z.B. Betriebssicherheitsverordnung
TRBS 2121, Teil 1 „Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Gerüsten“
DGUV Information 201-011 „Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten“, DGUV Vorschriften, DIN-Normen im Gerüstbau
Aufgaben und Pflichten der Befähigten Person nach TRBS 1203
Gerüstbauarten, Gerüstgruppen und Gerüste nach Verwendungszweck
Aufgaben des Gerüsterstellers / Gerüstnutzers / Gerüstbesteller
Tätigkeiten zum sicheren Auf-, Um- und Abbau von Gerüsten
Kennzeichnung von Gerüsten
Maßnahmen gegen die Gefahr des Absturzes von Personen und des Herabfallens von Gegenständen
Überprüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten
Dokumentation, Prüf- und Checklisten
Praktische Anwendungsbeispiele in unserem technischen Schulungszentrum
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Schriftliche Prüfung
Abschluss
Teilnahmezertifikat des Umweltinstituts Offenbach
Referenten
Referenten der IPS International Project & Safety Services GmbH
Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen enthalten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.