Umweltmanagementsysteme ermöglichen die betriebliche Umweltschutzleistung eigen verantwortlich und kontinuierlich zu verbessern, die Einhaltung rechtlicher Anforderungen sicherzustellen, Kosteneinsparungs- und Verbesserungspotentiale aufzudecken und das Unternehmensimage zu steigern.
Zur Einführung und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems sind Kenntnisse zu verschiedenen Themengebieten (z.B. umweltrechtliche Anforderungen, ISO-Normen) nötig.
Das modulare Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse zum betrieblichen Umweltrecht sowie zur Einführung eines effizienten Umweltmanagementsystems.
1. Tag: Umweltmanagement für Einsteiger
• Grundlagen der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme (ISO 14001/ EMAS)
• Vorgehensweise anhand von Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen
2.- 4. Tag: Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz für Einsteiger:
• Überblick , Bedeutung und Grundlagen der vorhandenen Regelwerke (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, etc.)
• Umsetzung der Anforderungen in die Praxis
• Ermittlung und Dokumentation der Aufgaben (Musterchecklisten, Verfahrensanweisungen)
5. Tag (optional): Gefahrstoffe für Einsteiger
• Rechtliche Grundlagen – Vorschriften – Erläuterungen
• Alles Wissenswerte rund um REACh und CLP (EU-GHS)
• Grundlagen des Transportrechts
• Gefährliche Stoffe auf einen Blick: Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen und Gefahrgütern
• Lesen von Sicherheitsdatenblättern
• Erstellen von Betriebsanweisungen
• Überblick: Lagerung von Gefahrstoffen
• Gefährdungsbeurteilungen von Gefahrstoffen
• Ausblick auf die neue Gefahrstoffverordnung