Viertägiger Grundlehrgang zur Vorbereitung der Bestellung als Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter und Anzeige bei der zuständigen Behörde. Das Fachkundeseminar Abfallbeauftragter vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall auszuüben.
Betreiber von Anlagen (BImSch-Anlagen), in denen Abfälle erzeugt und/oder entsorgt werden, können verpflichtet sein, einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen (siehe PDF – Wer benötigt einen Abfallbeauftragten). Dieser dient nicht nur als betriebsinterner Berater bei Fragen bezüglich der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen, sondern hat auch eine Kontrollfunktion zu erfüllen, d.h. er ist für die Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich.
In den §§ 58-60 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) ist die Bestellung des Betriebsbeauftragten für Abfall sowie sind dessen Pflichten und Aufgaben festgelegt. In unserem Lehrgang erwerben Sie das nötige Wissen, um eine Tätigkeit als Abfallbeauftragter wahrzunehmen und in der Praxis auch anwenden zu können.
Der Lehrgang soll den notwendigen Überblick über die Rechte und Pflichten des Abfallbeauftragten geben.
Dipl.- Geogr. Stefan Gessenich
Dipl. Geogr. Stefan Gessenich, Umweltinstitut Offenbach
MR Dr. Frank Petersen, Bundesumweltministerium, Bonn
Dipl.-Ing. Ruth Feldmann, RP Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt
Manfred Stotz, Oberstaatsanwalt am Landgericht, Frankfurt am Main
Tillmann Küpper, RP Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt
Thomas Baier, Beratungsbüro Baier, Mühlheim am Main
Guido Leidecker, Leidecker Team Consulting
Kai Werry, RP Darmstadt, Projektbeauftragter für DV-Anwendungen zur Abfallstromüberwachung
Unterrichtszeiten: | Teilnahmegebühr: |
---|---|
1. Tag: 10 - 17 Uhr , 2. Tag: 9 - 18 Uhr, 3. Tag: 9 - 17 Uhr, 4. Tag: 9 - 17 Uhr |
1190 € MwSt.-frei |