Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME-Standard
eintägiger Zertifikatslehrgang zur praktischen Umsetzung des freiwilligen Standard für kleine und mittelständische Unternehmen
Der VSME (Voluntary Standard for Small and Medium Enterprises) ist ein freiwilliger Berichtsstandard, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzipiert wurde.
Er ermöglicht Unternehmen, die nicht von der europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ ESRS) betroffen sind, eine einfachere und doch klare und strukturierte Grundlage zur Dokumentation und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Das EU-Omnibus-Paket unterstützt die Anwendung dieses Standards. Die Pflicht zur Berichterstattung nach CSRD soll nur noch für große Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeitern gelten. Für kleinere Unternehmen bleibt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zwar freiwillig, ist aber trotzdem wichtig, weil Investoren, Stakeholder und Kunden immer mehr Informationen zu den nachhaltigen Praktiken eines Unternehmens verlangen. Statt sich an den komplexen ESRS-Standards zu orientieren, können KMU den einfacheren Standard VSME nutzen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten und praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Anforderungen des VSME.
Ziele
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über den VSME-Standard und sind nach dem Seminar in der Lage, die Anforderungen auf ihr Unternehmen anzuwenden und erste Schritte zur Umsetzung einer vereinfachten freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu planen.
Zielgruppe
- Nachhaltigkeitsverantwortliche in KMU und mittelgroßen Unternehmen
- Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-/ESG-Manager*innen
- Mitarbeitende in Controlling, Compliance, Kommunikation
- Geschäftsführung von KMU und mittelgroßen Unternehmen
- Berater und sonstige Interressierte
Inhalte
Grundlagen des VSME:
- Hintergrund: CSRD, ESRS und die Rolle des VSME
- Zielsetzung und Anwendungsbereich des VSME
- Abgrenzung zu anderen Standards (z. B. GRI, ESRS vollumfänglich)
- Aufbau und Struktur des VSME-Standards
Inhalte und Anforderungen im Detail:
- Wesentliche Berichtsbestandteile (z. B. Strategie, Risiken, Ziele, Maßnahmen)
- Wesentlichkeitsanalyse im VSME
- Stakeholder und Auswirkungen
- Beispielhafte Kennzahlen und qualitative Angaben
Umsetzung im Unternehmen:
- Erste Schritte zur Anwendung des VSME im Unternehmen
- Datenerhebung, Prozesse, Zuständigkeiten
- Integration in bestehende Systeme (Controlling, Berichtswesen, Kommunikation)
- Umgang mit begrenzten Ressourcen in KMU und mittelgroßen Unternehmen
- Erste Beispiele für Berichte nach dem VSME
Zusammenfassung und Ausblick:
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Diskussion offener Fragen
- Ausblick auf Entwicklungen und mögliche nächste Schritte (z. B. Berichtspflichten in den kommenden Jahren)
Referent
- Stefan Küst, Ehemals Leiter Gesellschaftspolitik, KarstadtQuelle und Leiter Corporate Responsibility, Primondo. Seit 2010 CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer.
Schwerpunkte: Nachhaltigkeitsmanagement und -strategie, Nachhaltigkeitsreporting, Lieferkettenmanagement.
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
19.11.2025
-
05.02.2026
-
18.05.2026
-
17.09.2026
-
17.11.2026
Seminargebühren
Seminargebühr: | 445,00 € zzgl. MwSt. |