Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag nutzen - Grundlagenkurs
Eintägiger Zertifikatslehrgang zur Künstlichen Intelligenz (KI) [Weiter]
Eintägiger Zertifikatslehrgang zur Künstlichen Intelligenz (KI) [Weiter]
Eintägiger Zertifikatslehrgang zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Brandschutz [Weiter]
Eintägiger Zertifikatslehrgang zur Künstlichen Intelligenz im Arbeitsschutz [Weiter]
Grundlagen und Vertiefung der Stabsarbeit in den Themen „Ausfall der Strom-, Wasserver-/-entsorgung, der aktuellen Gefahrenlage „Ausfall der Gasversorgung“ und der ITTelekommunikation in "KRITIS-Lagen“. [Weiter]
Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen. Der Lehrgang ist auch zugelassen als Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Anerkennung für umweltfachliche Bauüberwacher [...] [Weiter]
Eintägiges Seminar zur Einführung in die rechtlichen und technischen Anforderungen beim Umgang mit Wasserstoff im Zuge der Herstellung, dem Transport, der Speicherung und der Verwendung als Energielieferant [Weiter]
Modular aufgebaute Fortbildung zum Thema Gefahrstoffmanagement. Werden im Betrieb Gefahrstoffe eingesetzt, müssen eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen beachtet werden. [Weiter]
Wir suchen zur Betreuung und weiterem Ausbau unseres großen Schulungsteilnehmer-Kreises ständig neue fachkundige externe Referenten und Referentinnen aus den von uns auf unserer Homepage ausgewiesenen Kursen. [Weiter]
Erfahren Sie mehr über unseren dreitägigen Sachkundelehrgang zur Sanierung von Brandschäden und Gebäudeschadstoffen gem. TRGS 524 und DGUV Regel 101-004 Anh. 6A (ehem. BGR 128). [Weiter]
Alle Informationen für Ihre Teilnahme an den Online-Live-Seminaren des Umweltinstituts im Überblick: Termine, technische Voraussetzungen, staatliche Anerkennung, Einhaltung von Fristen etc. [Weiter]
Zweitägiges Praxisseminar zur effizienten Umsetzung des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes [Weiter]
Qualifizieren Sie jetzt Ihre Mitarbeiter durch Online-Live-Schulungen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. [Weiter]
Gern organisieren wir gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhouse-Schulung.
Ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik, in zentraler Lage, mit guter Verkehrsanbindung in Offenbach.
Verfolgen Sie die Läufe des Umweltinstitut Offenbach Marathon Teams rund um den Globus.
Neuer Lehrgang zum erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich EHS und Energiemanagement:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglicht die komplexen Aufgaben der Verantwortlichen im Bereich Umwelt- und Energiemanagement schneller und präziser zu erledigen und wird für Ihren Bereich immer relevanter. [Mehr]
Eintägiges Online-Seminar zum Thema Denkmalschutz im Baugeschehen – Handwerkszeug für die Planungsphase, Bauabläufe und Schnittstellen zu anderen Themen rund um den Bau. Während sich für andere Schutzgüter längst Routinen in der Bearbeitung und Berücksichtigung etabliert haben, liegt der Umgang mit Boden- und Baudenkmalen für die Planenden oftmals im Dunkeln.
Mit der neuen Gesetzgebung zur Beschleunigung von Planungsverfahren soll bei bestimmten Projekten die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wegfallen. Auch sollen die Naturschutzgesetze „gestrafft“ werden. Hier wird zunehmend die Rolle der Umweltbaubegleitung wichtig, um die Belange des Natur- und Artenschutzes wahrzunehmen.
Das Umweltinstitut führt seit 35 Jahren erfolgreich bundesweit staatlich anerkannte Zertifikatslehrgänge durch. Heben Sie sich mit einem Zertifikat des Umweltinstituts von den schwarzen Schafen der Branche ab.
Die ONLINE-Seminare zur Auffrischung der Asbestsachkunde am 27.10.2023 und 24.11.2023 sind ausgebucht. Es gibt Zusatztermine am 23.11. und 08.12. Für diese Termine sind noch Anmeldungen möglich. Ebenso zu den aktuellen Seminaren in Offenbach, Köln, Potsdam, Hamburg, Stuttgart und München. Sachkundenachweise sind 6 Jahre gültig und müssen durch ein eintägiges Seminar aufgefrischt werden.
Zweitägige Inhouse-Schulung zur Funktionsprüfung von Brandschutzklappen nach dem Arbeitsverfahren AT 8.2. Mit diesem emissionsarmen Verfahren gegenüber Asbest können Brandschutzklappen auf ihre technische Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main und nur als Inhouse-Schulung vor Ort durchgeführt. [Mehr]
Der zweitägige Online-Zertifikatslehrgang mit Praxis-Workshop am 11.-12.12.2023 ist ausgebucht. Freie Plätze gibt es in diesem Jahr noch in den Präsenz-Seminaren am 23.24.10.23 in Potsdam und am 13.-14.11.2023 in Offenbach. Weitere Termine für 2024 finden Sie auf unserer Homepage. [Mehr]
Die Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und 4 kann weiterhin in einem eintägigen Online-Live-Seminar aufgefrischt werden (und natürlich weiterhin in Präsenz-Seminaren in Offenbach, Köln, München, Stuttgart, Hamburg und Potsdam). [Mehr]
Der Asbest-Sachkundenachweis ist 6 Jahre gültig und muss innerhalb dieser Zeit durch ein eintägiges Seminar (ohne Prüfung) aufgefrischt werden. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer zweitägiger Sachkundelehrgang mit Prüfung besucht werden. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem unserer staatlich anerkannten Auffrischungsseminare. Gerne bieten wir es auch als Inhouse-Schulung an. [Mehr]
Ab 2024 ist das Modul 2 nicht mehr einzeln buchbar. Es kann nur noch der komplette dreitägige Lehrgang gebucht werden. Unabhängig davon wird ein eintägiges Seminar „Entsorgung von Baustellenabfällen“ angeboten – für diejenigen, die sich lediglich für Baustellenabfälle interessieren. [Mehr]
Wir sind und bleiben unabhängig – seit 30 Jahren vertreten wir keine anderen Interessen als die unserer Teilnehmer und gestalten als serviceorientierter Dienstleister unser Angebot nach dem Bedarf unserer Zielgruppen.
Speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und in Ihren eigenen Räumlichkeiten – Unsere Inhouse-Schulungen bedeuten für Sie wenig Input und hoch effizienten Output. Lassen Sie uns für Sie Einzigartiges konzipieren!
Unsere fachkundigen Seminarleiter sind echte Insider und können vor allem eins: Ihren Bedarf verstehen – dank serviceorientierter Beratung und Vermittlung von Kooperationspartnern aus unserem Expertennetzwerk.
Unsere Referenten wissen wovon sie reden, denn sie tun es jeden Tag. Spezialisierte Praktiker garantieren Ihnen ein Minimum an Lehrbuchwissen und ein Maximum an Information zur optimalen Umsetzung der erworbenen Kenntnisse.
Flache Hierarchien, unkomplizierte Wege und transparente Abläufe. Bei uns sparen Sie unnötige Mehrkosten und Aufwand und gelangen schnell an Ihr Ziel: Das optimal passende Seminar zu besten Konditionen.
Klein und fein – Wir legen Wert auf individuelle Informationsvermittlung und auch Veranstaltungen mit kleineren Gruppen werden im Sinne des Kunden nach Möglichkeit durchgeführt.