Sicheres Arbeiten an asbesthaltigen Wänden (ohne Prüfung) - Qualifikationsmodul Q1E
Zweitägiger Lehrgang (ohne Prüfung) für Arbeiten mit Asbest in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern und für den Einsatz emissionsarmer Bohrverfahren
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg durchgeführt.
Im Oktober 2019 wurde eine ergänzte Fassung der TRGS 519 veröffentlicht, die den Umgang mit Asbest im Rahmen von Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) regelt und die damit verbundenen Pflichten der Arbeitgeber festgelegt.
Die neue Anlage 9 der TRGS 519 regelt die Tätigkeiten an asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen, Fliesenklebern (sog. „PSF“)oder anderen ehemals verwendeten bauchemischen Produkten mit vergleichbaren Asbestgehalten
Bei Tätigkeiten mit anerkannten emissionsarmen Verfahren kann die sachkundige aufsichtführende Person vor Ort ersetzt werden kann durch eine Person, die eine Qualifikation nach dem neuen Qualifikationsmodul Q1E nachweist.
Die Qualifikationsanforderungen für das Qualifikationsmodul Q1E sind in Anlage 10 der TRGS 519 festgelegt.
Zum Erwerb der Qualifikation ist die Teilnahme an zwei eintägigen Lehrgängen (ohne Prüfung) nötig:
Modul 1: „Grundkenntnisse Asbest“ gemäß Anlage 10 zu TRGS 519
10 Lehreinheiten, davon entfallen 5 LE auf die theoretischen Inhalte und 5 LE auf die praktischen Übungen.
Voraussetzung für den Erwerb der Qualifikation nach Modul Q 1E ist der Nachweis des Erwerbs der „Grundkenntnisse Asbest“. Diese Grundkenntnisse Asbest umfassen Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß den Anforderungen der jeweiligen Gewerke.
Das Grundmodul muss nicht besucht werden, wenn bereits ein Asbest-Sachkundelehrgang gemäß TRGS 519 Anlage 3 oder Anlage 4 besucht wurde.
Modul 2: „Qualifikationsmodul 1 E (Praxismodul)“ gemäß Anlage 10 zu TRGS 519
9 Lehreinheiten, davon entfallen 2 LE auf die theoretischen Inhalte,
5 Lehreinheiten auf die praktischen Übungen des BT-Verfahren 33.6* / SES-NHW emmissionsarme Wandfräsverfahren
2 Lehreinheiten auf die praktischen Übungen des BT-Verfahren 30**
Das Praxismodul besteht aus einem theoretischen Teil und Gerwerke-spezifischen praktischen Übungen.
BT-Verfahren 33.6* Ausbau von Vinyl-Asbnest Platten in Verbindung mit dem Entfernen des asbesthaltigen Klebers von mineralischem Untergrund
BT-Verfahren 30** Bohren von Bohrlöchern in Wände und Decken mit asbesthaltiger Bekleidung („Bohrverfahren mit Direktabsaugung).
Die Teilnehmer erhalten am Ende der Schulung eine Teilnahmebescheinigungen der Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Eine abschließende Prüfung ist gem. TRGS 519 nicht vorgesehen.
Referenten
- Thomas Titzer, SES Sanierungs- und Entsorgungssysteme GmbH, Waldbrunn-Fussingen
- Jürgen Kratzheller, SES Sanierungs- und Entsorgungssysteme GmbH, Waldbrunn-Fussingen
- Peter Grau, SES Sanierungs- und Entsorgungssysteme GmbH, Waldbrunn-Fussingen
Unterrichtszeiten
08:30 - 17:00 Uhr |
08:30 - 16:30 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufpläne
08:30 | Asbesthaltige Produkte erkennen (2 LE)
|
10:00 | Kaffepause |
10:15 | Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Asbest kennen und betriebliche Maßnahmen ergreifen. Voraussetzungen für Tätigkeiten mit Asbest erkennen. (3 LE)
|
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Praktische Übungen (2 LE)
|
15:00 | Kaffepause |
15:15 | Praktische Übungen Teil 2 (3 LE)
|
17:30 | Ende der Veranstaltung |
08:30 | Asbesthaltige Produkte kennenlernen (2 LE)
Maßnahmen bei emissionsarmen Verfahren
|
10:00 | Kaffepause |
10:15 | Praktische Übungen BT 33.6 und BT 30 (3 LE)
|
12:30 | Mittagspause |
13:30 | 3 Praktische Übungen Teil 2, BT 33.6 und BT 30 (4 LE)
|
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Termine
Modul 1 „Grundkenntnisse Asbest“
-
07.04.2021Waldbrunn
-
28.04.2021Waldbrunn
-
26.05.2021Waldbrunn
-
30.06.2021Waldbrunn
Modul 2 „Qualifikationsmodul 1 E (Praxismodul)“
-
08.04.2021Waldbrunn
-
29.04.2021Waldbrunn
-
27.05.2021Waldbrunn
-
01.07.2021Waldbrunn
Seminargebühren
-
Modul 1 „Grundkenntnisse Asbest“ :390,00 € zzgl. MwSt.
-
Modul 2 „Qualifikationsmodul 1 E (Praxismodul)“:590,00 € zzgl. MwSt.
-
Modul 1 und Modul 2:890,00 € zzgl. MwSt.