KI im Umwelt- und Energiemanagement
vor vier Tagen
Neuer Lehrgang zum erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich EHS und Energiemanagement:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglicht die komplexen Aufgaben der Verantwortlichen im Bereich Umwelt- und Energiemanagement schneller und präziser zu erledigen und wird für Ihren Bereich immer relevanter. [Mehr]
Denkmalschutz als Zuständigkeitsfeld der Umweltbaubegleitung
vor einem Jahr
Eintägiges Online-Seminar zum Thema Denkmalschutz im Baugeschehen – Handwerkszeug für die Planungsphase, Bauabläufe und Schnittstellen zu anderen Themen rund um den Bau. Während sich für andere Schutzgüter längst Routinen in der Bearbeitung und Berücksichtigung etabliert haben, liegt der Umgang mit Boden- und Baudenkmalen für die Planenden oftmals im Dunkeln.
Neue Gesetzgebung zur Beschleunigung von Planungsverfahren
vor einem Jahr
Mit der neuen Gesetzgebung zur Beschleunigung von Planungsverfahren soll bei bestimmten Projekten die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wegfallen. Auch sollen die Naturschutzgesetze „gestrafft“ werden. Hier wird zunehmend die Rolle der Umweltbaubegleitung wichtig, um die Belange des Natur- und Artenschutzes wahrzunehmen.
Bundesweit staatlich anerkannte Zertifikatslehrgänge
vor einem Jahr
Das Umweltinstitut führt seit 35 Jahren erfolgreich bundesweit staatlich anerkannte Zertifikatslehrgänge durch. Heben Sie sich mit einem Zertifikat des Umweltinstituts von den schwarzen Schafen der Branche ab.
Asbestauffrischung online | Zusatztermine
vor einem Jahr
Die ONLINE-Seminare zur Auffrischung der Asbestsachkunde am 27.10.2023 und 24.11.2023 sind ausgebucht. Es gibt Zusatztermine am 23.11. und 08.12. Für diese Termine sind noch Anmeldungen möglich. Ebenso zu den aktuellen Seminaren in Offenbach, Köln, Potsdam, Hamburg, Stuttgart und München. Sachkundenachweise sind 6 Jahre gültig und müssen durch ein eintägiges Seminar aufgefrischt werden.
Neues Qualifikationsmodul Q1E - Prüfung von Brandschutzklappen
vor einem Jahr
Zweitägige Inhouse-Schulung zur Funktionsprüfung von Brandschutzklappen nach dem Arbeitsverfahren AT 8.2. Mit diesem emissionsarmen Verfahren gegenüber Asbest können Brandschutzklappen auf ihre technische Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main und nur als Inhouse-Schulung vor Ort durchgeführt. [Mehr]
Umweltbaubegleitung - UPDATE 2024
vor einem Jahr
Der zweitägige Online-Zertifikatslehrgang mit Praxis-Workshop am 11.-12.12.2023 ist ausgebucht. Freie Plätze gibt es in diesem Jahr noch in den Präsenz-Seminaren am 23.24.10.23 in Potsdam und am 13.-14.11.2023 in Offenbach. Weitere Termine für 2024 finden Sie auf unserer Homepage. [Mehr]
Asbest-Auffrischung Online
vor einem Jahr
Die Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und 4 kann weiterhin in einem eintägigen Online-Live-Seminar aufgefrischt werden (und natürlich weiterhin in Präsenz-Seminaren in Offenbach, Köln, München, Stuttgart, Hamburg und Potsdam). [Mehr]
Aufrechterhaltung der Asbestsachkunde
vor einem Jahr
Der Asbest-Sachkundenachweis ist 6 Jahre gültig und muss innerhalb dieser Zeit durch ein eintägiges Seminar (ohne Prüfung) aufgefrischt werden. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer zweitägiger Sachkundelehrgang mit Prüfung besucht werden. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem unserer staatlich anerkannten Auffrischungsseminare. Gerne bieten wir es auch als Inhouse-Schulung an. [Mehr]
„Fachkraft für Boden-Altlasten-Abfall“ wird 2024 die „Fachkraft für Boden- und Gebäudeschadstoffe“.
vor einem Jahr
Ab 2024 ist das Modul 2 nicht mehr einzeln buchbar. Es kann nur noch der komplette dreitägige Lehrgang gebucht werden. Unabhängig davon wird ein eintägiges Seminar „Entsorgung von Baustellenabfällen“ angeboten – für diejenigen, die sich lediglich für Baustellenabfälle interessieren. [Mehr]
18. Abfall- und Gefahrguttag
vor einem Jahr
Zum 18. Mal treffen sich am 14. September 2023 technische Fach- und Führungskräfte, um über Neuigkeiten aus der Branche und aktuelle Gesetzesvorhaben zu diskutieren. Im Fokus stehen dabei die Änderungen im Bereich der Mineralik, die viele Fragen aufwerfen und neue Herausforderungen mit sich bringen. [Mehr]
Neue Novelle der TrinkwV
vor einem Jahr
Seit dem 24.6.2023 ist die Novelle der Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. In unserem Seminar "Die aktuelle Trinkwasserverordnung" werden alle Neuerungen zur Novellierung behandelt.
Neue Online-Schulung zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI) nach DIN EN 17463
vor einem Jahr
Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nach DIN EN 17463 sind für bestimmte Unternehmen verpflichtend. Die Ergebnisse müssen durch Zertifizierer, Umweltgutachter oder Energieauditoren bestätigt werden.
Schrittweise zum Energiemanagement nach ISO 50005
vor zwei Jahren
Ab sofort erwerben Sie in unserem neuen Lehrgang die Grundkenntnisse, um ein Energiemanagementsystem stufenweise einzuführen.
Online Zusatztermin PN98 - Auffrischung der Sachkunde
vor drei Jahren
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin für "Erhalt der Fachkunde LAGA PN 98" am 05.10.2021 als Online-Live-Seminar.