Klimaschutzprogramm 2030 und Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)

Eintägiger Zertifikatslehrgang zu neuen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Der Deutsche Bundestag hat ein umfassendes Gesetzgebungspaket zum Klimaschutz beschlossen. Der Kern des Pakets ist das Klimaschutzgesetz, durch das alle Ressorts zu CO2- Einsparungen verpflichtet werden. So soll sichergestellt werden, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert.

Bereiten Sie sich mit unserem Seminar: "Klimaschutzprogramm 2030 und Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)" auf die neuen Herausforderungen und Chancen vor und vermeiden Sie Doppelbelastungen für Ihr Unternehmen!

Wesentlich am Klimaschutzgesetz ist die Verpflichtung aller Sektoren. Während die Stromerzeugung und die Industrie durch den Emissionshandel bereits verpflichtenden Regelungen unterliegen, folgen nun auch Maßnahmen für die Sektoren Verkehr und Gebäude durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Kernbestandteil ist die Einführung eines Emissionshandels für Brennstoffe. In der Einführungsphase gilt ein fester CO2-Preis von 25 € pro t CO2 im Jahr 2021, ansteigend auf 55 € im Jahr 2025. Diese Maßnahme betrifft nicht nur neu erfasste Akteure, es stellen sich auch konkrete Abgrenzungs- und Umsetzungsfragen für bereits vom Emissionshandel regulierte Betreiber.

Für alle bestehenden und zukünftigen Akteure am CO2-Markt ist es an der Zeit, Maßnahmen nun detailliert auszuwerten – zumal Überlegungen auf EU-Ebene, die Klimaziele für 2030 noch zu verschärfen, zu einer Anpassung der Maßnahmen führen könnten.

Bereiten Sie sich mit unserem Seminar: "Klimaschutzprogramm 2030 und Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)" auf die neuen Herausforderungen und Chancen vor und vermeiden Sie Doppelbelastungen für Ihr Unternehmen!

Zielgruppe

Bestehende und zukünftigen Akteure am CO2-Markt

Inhalte

Einführung in das Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030

  • Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)
  • Grundzüge und Inhalte des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050
  • Überblick über Anreize, Förderprogramme und Einzelmaßnahmen in den Bereichen Gebäude, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Energie

Einführung in das nationale Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG)

  • Grundlagen der CO2-Bepreisung fossiler Heiz- und Kraftstoffe in den Sektoren Wärme und Verkehr
  • Upstream-Ansatz/Welche Branchen sind betroffen?

Operationalisierung der Pflichten und Anforderungen aus dem BEHG in den Unternehmen

  • Rahmenbedingungen der Emissionsüberwachung
  • Prinzipien bei der Ermittlung der Emissionen
  • Erstellung eines Überwachungsplans
  • Ablauf der Emissionsberichterstattung
  • Nationales Emissionshandelsregister

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

  • Vermeidung von Doppelbelastungen
  • Entlastungen

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referenten

Referenten der FutureCamp Climate GmbH, München

Kooperationspartner

Unterrichtszeiten

09:30 - 17:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 400,00 € zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.