Länder-eANV - Elektronisches Abfallnachweisverfahren (Web-Portal der Länder)

Eintägige Praxisschulung mit PC-Anwendung

Seit April 2010 ist das elektronische Nachweisverfahren Pflicht.

Für Erzeuger, Beförderer und Entsorger, die nur wenige Entsorgungsnachweise und Begleitscheine über gefährliche Abfälle führen, halten die Bundesländer ein gemeinsames Internetportal bereit.

Dort können sämtliche nach der Nachweisverordnung vorgeschriebenen elektronischen Formulare erstellt, versendet und signiert werden.

Das Praxisseminar gibt Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie nutzt man dieses Portal?
  • Welche Möglichkeiten der Teilnahme gibt es?
  • Was benötige ich an technischer Ausstattung?

Im Detail wird das Länder-eANV vorgestellt. Sie lernen, wie Sie sich dort registrieren können und wie Sie Nachweise und Begleitscheine elektronisch erstellen und versenden.

Sie lernen die unterschiedlichen Teilnahmemöglichkeiten kennen und erfahren, was eine digitale Signatur ist und was Sie bei der Einführung beachten müssen. Die Führung der Register wird ebenfalls behandelt.

Sie haben während der Schulung Gelegenheit, am PC die unterschiedlichen Funktionen auszuprobieren und dabei den Umgang mit diesem Werkzeug zu erlernen.

Zielgruppe

Mitarbeiter von Betrieben, die das Web-Portal der Länder für die Abwicklung des elektronischen Nachweisverfahrens einsetzen wollen.

Dieses Seminar ist geeignet, um die Sachkunde für beauftragte Personen im Bereich Abfall zu erwerben bzw. zu aktualisieren.

Inhalte

  • Regelungen zum elektronischen Nachweisverfahren
  • Teilnahmemöglichkeiten
  • Elektronische Signatur
  • Nachweis- und Registerführung mit dem Web-Portal der Länder
  • Erstellen von Nachweisen und Begleitscheinen
  • Führen der elektronischen Register

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referenten

  • Dipl.-Verw. (FH) Kai Werry, Regierungspräsidium Darmstadt, Projektbeauftragter für DV-Anwendungen zur Abfallstromüberwachung

Unterrichtszeiten

09:30 - 16:30 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 489,00 € zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.