Kranführer - Ausbildung

Eintägiger Lehrgang zum Erwerb des Befähigungsnachweises gemäß DGUV Vorschrift 52 - Krane (bisher BGV D6). Geeignet zum Führen von Brücken- und Säulenportalkranen.

Um die hohen Anforderungen an die Arbeitssicherheit zu erfüllen, müssen Kranführer Kenntnisse hinsichtlich der Belastung des Kranes, Sicherheitsabständen, Anschlagmittel und Sicherung von Lasten besitzen.

Die DGUV Vorschrift 52 fordert vom Unternehmer, dass nur Personen mit dem selbstständigen Bedienen von Kranen beauftragt werden, die mindestens 18 Jahre alt, körperlich sowie geistig geeignet und zum Führen eines Kranes ausgebildet sind. Ihre Befähigung muss nachgewiesen werden.

In diesem Seminar wird die Fähigkeit zum Bedienen von und dem sicheren Umgang mit Kranen in theoretischer und praktischer Ausbildung vermittelt.

Zielgruppe

Personen, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten Krane (Brückenkrane und Säulenportalkrane) selbstständig führen.

Voraussetzungen

Um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten, müssen folgende Punkte beachtet werden:

  1. Der/Die auszubildende Mitarbeiter/Mitarbeiterin muss 18 Jahre alt sein.
  2. Für die Ausstellung des Fahrausweises benötigen wir 1 Passbild neueren Datums.
  3. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung.
  4. Die Teilnahme an der Ausbildung für Kranführer erfordert eine Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten und bedarf eines schriftlichen Nachweises der körperlichen Eignung durch einen Arbeitsmediziner (siehe unten).

Inhalte

  • Inhalte der DGUV Vorschrift 52
  • Aufgaben und Verantwortung des Kranführers
  • Lasttransport
  • Kranbelastung
  • Praktische Ausbildung
  • Prüfung der vermittelten theoretischen und praktischen Inhalte
  • Praktische Übungen am Brückenkran / Flurgesteuert

Abschluss

Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Referent

  • Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.

Unterrichtszeiten

08:00 - 16:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live

Seminargebühren

Seminargebühr: 527,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten
Wichtige Information! Für die Abwicklung der Prüfung werden von allen Teilnehmern die Geburtsdaten benötigt. Sollten Sie bereits Teilnehmer im Warenkorb angelegt haben, ergänzen Sie diese Daten bitte.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.