Unterweisungen interessant und nachhaltig gestalten

Eintägiges Seminar zur Vermittlung geeigneter praxiserprobter Methoden, um gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen abwechslungsreich und informativ zu gestalten

Jedes Jahr die gleiche Frage: Die jährlich notwendige, gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung steht an. Wie unterweise ich meine Kollegen und Mitarbeiter, ohne mich als Unterweisender inhaltlich aber vor allem methodisch zu wiederholen?

Viele Unterweisende führen ihre Unterweisungen als Frontal-Veranstaltung mit immer gleichen Powerpoint- Folien durch. Dass dabei oft nicht viel hängen bleibt, ist nicht überraschend. Das geht auch anders! Unterweisungen müssen nicht langweilig sein, sollten idealerweise die Zuhörer aktiv einbinden und das gemeinsam erarbeitete Wissen nachhaltiger abrufbar und in der Praxis anwendbar machen.

Ziele

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern praxiserprobte und leicht umzusetzende Methoden an die Hand zu geben, um Unterweisungen für alle Beteiligte kurzweilig, interessant, abwechslungsreich und nachhaltig zu gestalten.

Zielgruppe

Alle Personen und Mitarbeiter, die Unterweisung durchführen müssen, z. B. :

  • mittlere und operative Führungskräfte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Brandschutzbeauftragte
  • Gefahrgutbeauftragte
  • sonstige Beauftragte Personen

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen zu Unterweisungen
  • Grundlagen der Erwachsenenbildung
  • Vorstellung praxiserprobter und wirkungsvoller Methoden zur Erst- und Wiederholungsunterweisung
  • Praxisübungen ausgewählter Methoden

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Dr. Volker Mann, selbstständiger Berater für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mainz

Unterrichtszeiten

09:30 - 17:00 Uhr

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine auf Anfrage

Termine gibt es zur Zeit nur auf Anfrage. Nutzen Sie das Online-Formular, um persönlich und unverbindlich Informiert zu werden, wenn für dieses Seminar neue Termine zur Verfügung stehen.
Termine auf Anfrage

Seminargebühren

Seminargebühr: 395,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.