Verantwortung für Führungskräfte nach Arbeitsschutzrecht
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Grundlagen, Pflichtendelegation und Rechtsfolgen
Der Unternehmer trägt immer die Gesamtverantwortung für die Sicherheit im Unternehmen. Über die Delegation von Unternehmerpflichten im Rahmen zuzuweisender Aufgaben und Kompetenzen an Führungskräfte besteht seitens des Gesetzgebers die Möglichkeit, diesen Personenkreis persönlich in die Pflicht zu nehmen.
Die betrieblichen Verantwortlichen werden in das Arbeitsschutzrecht eingeführt. Dabei werden zunächst wichtige juristische Grundbegriffe erörtert und anschließend aufgezeigt, inwieweit die Verantwortung für Leben und Gesundheit der Beschäftigten im Regelwerk verankert ist. An Beispielen wird verdeutlicht, wie die Pflichtendelegation praktisch umgesetzt werden kann und welche Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung der Vorschriften möglich sind. Letztlich wird die besondere Bedeutung von Managementsystemen am Beispiel Arbeitsschutz betrachtet.
Ziele
Anhand praktischer Beispiele werden in diesem Seminar die Zusammenhänge zwischen Organisations-, Auswahl- und Aufsichtspflichten für die Teilnehmer nachvollziehbar erarbeitet.
Zielgruppe
Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Laborleiter Betriebsingenieure, Meister, Schichtführer und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte.
Inhalte
- Einführung in das Arbeitsschutzrecht
- Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Auflagen
- Bedeutung wichtiger juristischer Begriffe: Gesetze, Verordnungen, autonome Rechtsnormen, Fahrlässigkeit, Vorsatz usw.
- Bedeutung von innerbetrieblichen Vorgaben
- Definition Verantwortung
- Delegation: Warum und Wie? (Rechtsfolgen bei Nichteinhalten von Vorschriften )
- Was bedeutet die Verantwortung für die praktische Arbeit?
- Absicherung durch Managementsysteme (Arbeitssicherheitsmanagement)
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung, TOP-Prinzip, Fazit und Abschlussdiskussion
Referenten
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Kooperationspartner
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (VDI Schulungspartner).
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Seminargebühren
-
Teilnahmegebühr:475,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
SCC-Schulung und Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter und Führungskräfte
Geeignet für operative Mitarbeiter und Führungskräfte zur Vorbereitung auf die SCC-Prüfung gem. Dok. 016/017/018 im Anschluss an die SchulungAb 458,00 € zzgl. MwSt.
-
Fremdfirmenkoordinator/-management
Rechte, Pflichten und Verantwortung als Fremdfirmenkoordinator, eintägiges Seminar zum sicheren Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1 (alt BGV A1)395,00 € zzgl. MwSt.