ESG-Recht aktuell

Online-Workshop zu den neuen rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Nachhaltigkeit zu informieren! In unserem Online-Workshop erfahren Sie alles Wichtige zu den neuen rechtlichen Anforderungen der EU-Kommission im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance).

Bisher gab es keine einheitliche gesetzliche Definition von Nachhaltigkeit. Mit den neuen ESG-Verordnungen und -Richtlinien hat die EU einen klaren rechtlichen Rahmen geschaffen, um Nachhaltigkeit in Europa zu regeln und vergleichbar zu machen. Ab sofort sind Anbieter von Finanzprodukten sowie Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von 40 Millionen Euro bzw. einer Bilanzsumme von 20 Millionen Euro verpflichtet, nachhaltige Kriterien in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Auch kleinere Unternehmen sind betroffen, wenn sie Geschäftsbeziehungen zu berichtspflichtigen Unternehmen pflegen, da die gesamte Lieferkette betrachtet wird.

Ziele

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu den altuellen rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit/ESG.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung und Führungskräfte
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte/ESG-Manager
  • Umweltmanagementbeauftragte
  • Umweltschutzbeauftragte
  • Klimaschutzbeauftragte
  • Menschenrechtsbeauftragte
  • Compliance-Manager
  • Alle Interessierten an nachhaltiger Unternehmensführung

Inhalte

  • Überblick über die wichtigsten ESG-Verordnungen (z.B. EU Green Deal, CSRD, SFDR, EU-Taxonomie)
  • ESG-Legal Framework der EU-Kommission
  • Auswirkungen der ESG-Verordnungen auf Unternehmen

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referent

  • Julian Hirschberg, Rechtsanwalt

Unterrichtszeiten

09:00 - 13:00 Uhr

Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live
* Online-Live-Seminar: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern, Webcam (Kamera) und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine laufende Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.

Seminargebühren

Seminargebühr: 295,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.