Fachkunde für Schimmelpilzsanierung | Bautrocknung

Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde für Schimmelpilzsanierung (mit Fachkundeprüfung)

Schimmelpilze in Innenräumen sind nach wie vor eine unterschätzte Gefahr. Die Ursachen von Schimmelpilz­schäden sind vielfältig und können z. B. von außen eintretender Feuchtigkeit (auf­grund mangelhafter Abdichtungen, Havarien), Leckagen innerhalb des Gebäudes oder Kondensationsfeuchtigkeit aufgrund ungenügen­der Wärmedämmung oder falscher Nutzung herrühren.

Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig nur Sym­ptome und nicht die Ursache des Schimmelpilzbefalles saniert. Über­streichen oder die Behandlung mit Chemikalien hilft nur oberflächlich. Das Grundproblem mit den damit verbundenen Gesundheitsgefähr­dungen aber bleibt erhalten.

Welche Schritte nötig sind, um Pilzbefall zu erkennen, zu bewerten und fachgerecht zu sanieren, vermittelt Ihnen dieser modular aufgebaute Lehrgang.

Zielgruppe

  • Ingenieure
  • Architekten
  • Techniker
  • Handwerker
  • Sachverständige
  • Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft

Inhalte

  • Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung
  • Biologisches und rechtliches Grundlagenwissen
    • Schimmelpilzarten, ihre Lebensbedingungen und Entwicklungsverläufe
    • Gesundheitliche Aspekte
    • Aktuelle Rechtsvorschriften und behördliche Empfehlungen
  • Bauphysikalisches Grundlagenwissen zu Wärme, Feuchte und Lüftung
  • Erscheinungsbilder mikrobiellen Befalls
    • Sichtbarer Befall (an Bauteilen, Untergründen etc.)
    • Nicht sichtbarer Befall (Erkennungsmerkmale wie z. B. Geruch)
  • Gründe mikrobiellen Befalls
    • Optimale Wachstumsbedingungen
    • Baukonstruktive Mängel
    • Wasserschäden
    • Heizen und Lüften
  • Messmethoden und Probenahme
  • Sanierung gemäß einschlägiger Richtlinien (UBA, LGA, BG-Bau, TRGS, TRBA)
  • Sanierungsbegleitende Maßnahmen
  • Arbeitsschutz
    • Unterweisung der Mitarbeiter
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Gefährdungsbeurteilung

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referenten

  • Dr. Georg H. Willems, IAM Institut für Angewandte Mykologie und Hygiene, Marburg

Unterrichtszeiten

Fachkunde für Schimmelpilzsanierung
1.-2. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
Sachkunde für Schimmelpilzsanierung
1.-2. Tag: 09:00 - 17:15 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

Fachkunde für Schimmelpilzsanierung

Sachkunde für Schimmelpilzsanierung

  • Live
* Online-Live-Seminar: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern, Webcam (Kamera) und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine laufende Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.

Seminargebühren

Fachkunde für Schimmelpilzsanierung: 695,00 € zzgl. MwSt.
Sachkunde für Schimmelpilzsanierung: 695,00 € zzgl. MwSt.
Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung: 1.390,00 € zzgl. MwSt.
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde und Fachkunde
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.