Die aktuelle Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
Eintägige Schulung zu Regelungen zum Lebensmittel Nr. 1 - inkl. Legionellenprophylaxe
Zum 9. Januar 2018 wurde die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zum 4. Mal novelliert mit dem Ziel, die Trinkwasserqualität in Deutschland weiter zu verbessern.
Mit der aktuellen Verordnung kommen vor allem erhöhte Anforderungen auf Betreiber von Trinkwasserinstallationen zu. Die neue Novelle bringt wesentliche Neuerungen, die sich weitgehend auf drei Themenfeldern bewegen:
- Risikobewertungsbasierte Anpassung der Probennahmeplanung (RAP)
- Verbot für die Einbringung von Gegenständen oder Verfahren in das Roh- oder Trinkwasser
- Verpflichtung für Untersuchungsstellen, die Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. an das zuständige Gesundheitsamt zu melden
Bei diesem Seminar werden alle aktuellen Änderungen der Trinkwasserverordnung berücksichtigt und insbesondere die Thematik Legionellen in Warmwasserzirkulationssystemen eingehend diskutiert.
Zielgruppe
- Unternehmen und Einrichtungen, die Trinkwasser für die Allgemeinheit bereitstellen (z. B. Trinkwasserversorger, Krankenhäuser, Schulen usw.)
- Immobilienmanagement bzw. -service / Haustechniker, Immobilieneigentümer, Vermieter, Hausverwaltungen, Bauträger, Baufirmen im Umfeld der Trinkwasserversorgung und Firmen, die in der Trinkwassernachbehandlung tätig sind.
Inhalte
- Trinkwasser: Naturprodukt und Lebensmittel Nr. 1
- Besonderheiten des Wassers (naturwiss. Grundlagen)
- Trinkwasser (von der Gewinnung bis zum Hahn)
- Die aktuelle Trinkwasserverordnung
- Letzte Revisionen: Was ist wichtig? Was ist neu?
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Technisches Regelwerk und Empfehlungen
- Trinkwasserhygiene und öffentliche Trinkwasserversorgung
- Chem.-phys. und chemische Anforderungen
- Technische Aspekte, Wasseraufbereitung und „Trinkwasserinstallation in Gebäuden“
- Überwachung und Untersuchung des Trinkwassers
Referenten
- Dipl.-Chem.-Ing. Roland Grothe, Hessenwasser GmbH & Co. KG, Zentrallabor Darmstadt
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
24.03.2021Offenbach
-
16.09.2021Offenbach
Seminargebühren
-
Seminargebühr:395,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Sensorik-Sensibilisierungsschulung zur Trinkwasserprobenahme
Schulung nach dem neuen DVGW Merkblatt W273 basierend auf den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und der DIN EN 1622 (DEV B3)179,00 € zzgl. MwSt.
-
Auffrischung für Probenehmer von Trinkwasser mit Sensorik-Sensibilisierung
Seminar zur Aufrechterhaltung der Sachkunde gemäß § 15 Abs. 4 Trinkwasserverordnung395,00 € zzgl. MwSt.
-
Probenahme von Trinkwasser
Sachkundenachweis gemäß § 15 Abs. 4 Trinkwasserverordnung595,00 € zzgl. MwSt.
-
Trinkwasserhygiene - Schulung nach VDI/DVGW 6023, Kategorie B
Eintägige Schulung zur Qualifizierung zum hygienebewussten Errichten, Warten und Instandhalten von Trinkwasseranlagen395,00 € zzgl. MwSt.