Lagerung von Gefahrstoffen
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Vorgaben und der praktischen Umsetzung gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 und Kennzeichnungsregeln gemäß GHS-/CLP-Verordnung
Mit der TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern werden die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung konkretisiert. Die TRGS 510 unterscheidet sich beim Vergleich mit den ehemaligen Lagervorschriften (TRGS 514/TRGS 515) dadurch, dass die Lagerung von (fast) allen Gefahrstoffen in Abhängigkeit der gefährlichen Eigenschaften geregelt ist.
Die Praxis zeigt, dass gerade bei der Zusammenlagerung und Kennzeichnung Probleme auftreten können. Es wird auf die neuen Kennzeichnungsregeln gemäß der GHS-/CLP-Verordnung und das mittlerweile in die TRGS 510 integrierte sogenannte VCI-Zusammenlagerungskonzept eingegangen.
Weiterhin erhält die Gefährdungsbeurteilung zentrale Bedeutung.
Im Rahmen des eintägigen Seminars informieren wir Sie über die Inhalte der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510, die betrieblichen Auswirkungen und den notwendigen Handlungsbedarf beim Lagern von Gefahrstoffen.
Zielgruppe
- Gefahrstoffbeauftragte
- Gefahrstoffverantwortliche
- Lagerleiter
- Sicherheitsbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte
- Industriemeister
- Verantwortliche Personen
- Sicherheitsingenieure
- Sonstige interessierte Personen
Das Seminar eignet sich auch als Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte.
Inhalte
- Gesetzlicher Überblick
- Gefahrstoffverordnung
- Einstufung und Kennzeichnung nach GHS/CLP
- Die neue Technische Regel für Gefahrstoffe 510 im Überblick
- Gefährdungsbeurteilung als zentrales Steuerungselement in der TRGS 510
- Zusammenlagerung gefährlicher Stoffe
- Betriebsanweisungen/Unterweisungen
Referenten
- Alexander Daum, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Beauftragter für Gefahrstoffe, Industrial Hygiene Program Owner
- B.Sc. Chemical Engineering Dominik Naumann, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
04.03.2021
-
26.04.2021Hamburg
-
24.06.2021Offenbach
-
23.09.2021Offenbach
-
01.11.2021Hamburg
-
16.12.2021
Seminargebühren
-
Seminargebühr:398,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Gefahrstoffbeauftragter
Dreitägiger Fachkundelehrgang für ein sicheres Gefahrstoffmanagement gemäß GHS/CLP, REACh und Gefahrstoffverordnung979,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde
Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle695,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle345,00 € zzgl. MwSt.