Gefahrstoffmanager
Modular aufgebaute Fortbildung zum Thema Gefahrstoffmanagement
Werden im Betrieb Gefahrstoffe eingesetzt, müssen eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen beachtet werden. Die Gefahrstoffverordnung beinhaltet umfangreiche Vorgaben, wie Arbeitnehmer, die mit Gefahrstoffen umgehen, zu schützen sind.
Im Rahmen einer nachhaltigen Betriebsführung und effizienter und sicherer Arbeits- und Produktionsabläufe ist ein sorgfältiger Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb ein wichtiger Baustein. Ein funktionierendes Gefahrstoffmanagement ist die Basis, um Ausfallzeiten des Personals durch Unfälle mit Gefahrstoffen oder durch Gefahrstoffe hervorgerufene Erkrankungen zu vermeiden. Imageschäden durch öffentlichkeitswirksame Arbeitsunfälle oder Störfälle können vermieden werden.
Insbesondere Betriebe mit einer Vielzahl von Gefahrstoffen und vielen „betroffenen“ Arbeitsplätzen sollten ein sorgfältig strukturiertes Gefahrstoffmanagement in die Arbeitsprozesse und Produktionsabläufe integrieren. Neben verantwortlichen Mitarbeitern in den einzelnen Abteilungen ist es sinnvoll, bei einer übergeordneten Person die Informationen zusammenzuführen. Hierbei handelt es sich meist um den sog. Gefahrstoffmanager.
Ihre Vorteile
- Sie erwerben / erweitern Ihre Fachkenntnisse für ein funktionierendes, rechtskonformes Gefahrstoffmanagement
- Sie profitieren von der Praxiserfahrung der Referenten: Bringen Sie Ihre konkreten Fragen ein!
- Der modulare Aufbau der Fortbildung ermöglicht es Ihnen, die zu Ihrem Betrieb passenden Seminarangebote selbst zusammenzustellen
- Das Gesamtzertifikat gibt einen schnellen Überblick über Ihre erworbenen Fachkenntnisse
- Bereits vorliegende Zertifikate und Fachkundenachweise, auch anderer Bildungseinrichtungen, werden (nach Vorlage) anerkannt und auf dem Gesamtzertifikat entsprechend aufgeführt
Ziele
Der Gefahrstoffmanager:
- Berät das Unternehmen im Umgang mit Gefahrstoffen
- Begleitet und organisiert die Prozesse und Abläufe der Beschaffung, Lagerung, Verwendung und Entsorgung der Gefahrstoffe im Sinne eines ganzheitlichen, nachhaltigen Gefahrstoffmanagements
- Führt das innerbetriebliche Gefahrstoffverzeichnis (Gefahrstoffkataster)
- Koordiniert die ihn unterstützenden Mitarbeiter im Gefahrstoffmanagement
- Überwacht die konkreten Einsatzbedingungen der verwendeten Gefahrstoffe
- Berät Abteilungen zum Einsatz eines spezifischen Stoffes / Umgang mit einem spezifischen Stoff
- Dokumentiert die Verwendung des Stoffes
- Bereitet Betriebsanweisungen vor
- Informiert betroffene Abteilungen, wenn ein neues Sicherheitsdatenblatt vorliegt, das Änderungen im Umgang mit dem Stoff fordert
Zielgruppe
Voraussetzungen
Grundverständnis für den Umgang mit Chemikalien / Gefahrstoffen. Diese sind z. B. durch eine naturwissenschaftliche Ausbildung vorhanden.
Preisstaffelung
- Ab Buchung von sechs Seminaren 15 % Rabatt auf die Seminargebühren
Übersicht der Module:
-
Grundmodule
Sie müssen alle Seminare aus folgender Auswahl wählen:
-
Gefahrstoffbeauftragter
Dreitägiger Fachkundelehrgang für ein sicheres Gefahrstoffmanagement gemäß GHS/CLP, REACh und Gefahrstoffverordnung979,00 € zzgl. MwSt.
-
Lagerung von Gefahrstoffen
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Vorgaben und der praktischen Umsetzung gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 und Kennzeichnungsregeln gemäß GHS-/CLP-Verordnung398,00 € zzgl. MwSt.
-
Betriebsanweisungen
Eintägiger Praxisworkshop zum richtigen Erstellen und Verstehen von Betriebsanweisungen im Umgang mit Gefahrstoffen398,00 € zzgl. MwSt.
-
Die Gefährdungsbeurteilung
Eintägiger Workshop mit Zertifikat zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung gem. ArbSchG, BetrSichV und GefahrstoffV395,00 € zzgl. MwSt.
In den Warenkorb
-
-
Wahlmodule
Sie müssen zwei Seminare aus folgender Auswahl wählen:
-
CLP Praxisseminar
Eintägiges Praxisseminar zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung - Classification, Labelling und Packaging)395,00 € zzgl. MwSt.
-
REACh-Beauftragter
Eintägiges Seminar zur effizienten und sicheren Umsetzung der Anforderungen der REACh-Verordnung395,00 € zzgl. MwSt.
-
Sicherheitsdatenblatt - Erwerb der Sachkunde
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß REACh-Verordnung, Anhang II und CLP-Verordnung zu den wesentlichen Anforderungen an das europäische Sicherheitsdatenblatt mit großem Übungsteil zur praktischen Umsetzung620,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde
Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle695,00 € zzgl. MwSt.
In den Warenkorb
-