Freimessen - Aktualisierung der Fachkunde
Halbtägiger Workshop zum Auffrischen des Wissens sowie Erfahrungsaustausch gem. BGR 117 - Teil 1 DGUV Grundsatz 313-002
Die Fachkundigen zum Freimessen sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden und diese Fortbildung nachzuweisen (z. B. Teilnahme an einschlägigen Kursen, Tagungen und Fachveranstaltungen), um sich in allen genannten Bereichen auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Fortbildung kann grundsätzlich auch innerbetrieblich erfolgen.
Dabei sind beispielsweise zu berücksichtigen:
- Änderungen der betrieblichen Verhältnisse
- Änderungen des Vorschriften- und Regelwerkes
- aktuelle Produktentwicklungen
- Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen
Zielgruppe
Fachkundige zum Freimessen gemäß DGUV Grundsatz 313-002 - Empfehlung zur Aktualisierung der Fachkunde alle 2 Jahre in Anlehnung an die Merkblätter T021/T023
Inhalte
- Wie haben die Teilnehmer die Anforderungen zum Freimessen intern umgesetzt?
- Welche Erfahrungen liegen z. B. zu den unterschiedlichen Vorgehensweisen und eingesetzten Geräten/Verfahren in den Unternehmen vor?
- Überprüfung des aktuellen Wissensstands zum Freimessen
- Auffrischung und Festigung des Wissensstands zum Thema Freimessen
Referenten
- Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.
Kooperationspartner
-
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.
Unterrichtszeiten
08:00 - 12:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
01.04.2021Frankfurt
-
29.04.2021Frankfurt
-
17.06.2021Frankfurt
-
02.09.2021Frankfurt
-
11.11.2021Frankfurt
-
03.12.2021Frankfurt
Seminargebühren
-
Seminargebühr:355,00 € zzgl. MwSt.
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Fachkunde zum Freimessen
Ausbildung nach dem DGUV Grundsatz 313-002 (alt: BGG/GUV-G 970), Erwerb der Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe805,00 € zzgl. MwSt.