CE-Beauftragter/CE-Koordinator

Dreitägiger modularer Lehrgang zur gesetzeskonformen Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Vermittlung der notwendigen Kenntnisse für die Funktion als CE-Beauftragter/CE-Koordinator

Ohne verantwortliches CE-Management gehen die Hersteller im Maschinen- und Anlagenbau ein hohes Risiko ein. Kosten können bei integriertem CE-Management deutlich gesenkt werden. Der CE-Beauftragte soll die Hersteller unterstützen.
Das Seminar beinhaltet alle Aspekte der CE-Kennzeichnung und zeichnet sich durch praxisnahe Erklärungen und Beispiele aus. Rechtslagen, Normen und Richtlinien werden geklärt.

Modul 1: Rechtliche Grundlagen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Modul 2: Gefährdungsbeurteilung und Risikoermittlung
Modul 3: Wartung und Instandhaltung sowie zusätzliche Anforderungen

Die Module sind auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge buchbar.

Ziele

Bei zeitnaher Teilnahme aller drei Module erhalten die Teilnehmer die Bescheinigung „CE-Beauftragter für Maschinen“.

Zielgruppe

Projektleiter, Projektmanager, Qualitätsbeauftragte, Maschinen- und Elektrobauunternehmen, Sicherheitsfachkräfte, Personen, die mit dem Einkauf und dem Umbau von Maschinen zu tun haben.

Inhalte

Modul 1: Rechtliche Grundlagen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die rechtlichen Forderungen der Maschinenrichtlinie aufzuzeigen und den daraus resultierenden Verpflichtungen gerecht zu werden.

  • Anwendungsbereich / Begriffsbestimmung
  • Marktaufsicht
  • Inverkehrbringen und Inbetriebnahme
  • Freier Warenverkehr
  • Konformitätsvermutung und harmonisierte Normen
  • Maßnahmen für Maschinen mit besonderem Gefahrenpotenzial
  • Konformitätsbewertungsverfahren
  • CE-Kennzeichnung
  • Produkthaftung: Garantie und Gewährleistung
  • Rückrufaktionen im Rahmen des ProdSG
Modul 2: Gefährdungsbeurteilung und Risikoermittlung

Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die Forderungen der Maschinenrichtlinien in Bezug auf die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen von Maschinen zu vermitteln. Im Fokus steht das Erlernen einer praxisorientierten Methodik zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung in einem Workshop. Hierbei werden auch Vorschläge zur Erfüllung der Dokumentationspflicht besprochen.

  • Gefährdungen an Maschinen
  • Risikobeurteilung nach EN 12100
  • Lebensphase der Maschine
  • Risikobeurteilung nach Steuerungsnorm DIN EN ISO 13849-1 (Perf. Level)
  • Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen
  • Anforderungen an Schutzmaßnahmen
  • Steuer- und Befehlseinrichtungen
  • Not-Halt-Einrichtungen gemäß EN 602040-1
  • Elektrische Ausrüstung von Maschinen gem. EN 60204-1
  • Technische Dokumentation
  • Informationen / Betriebsleitung
Modul 3: Wartung, Instandhaltung und zusätzliche Anforderungen

Ziel dieses Moduls ist es, den Seminarteilnehmern die Forderungen der Maschinenrichtlinie in Bezug auf die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen von Maschinen zu vermitteln. Im Fokus dieses Moduls wird der Part der Instandhaltung behandelt und es werden Maßnahmen bei Veränderungen an den Maschinen praxisnah vermittelt.

  • Instandhaltung / Wartung / Reinigung
  • Gebrauchtmaschinen
  • Umbau von Maschinen
  • Wesentliche Veränderungen
  • Grundlegende Anforderungen an spezielle Maschinen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Referenten

  • Thomas Tadday, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt
  • Ralf Müller, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt

Kooperationspartner

Unterrichtszeiten

1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern
Für eine Anmeldung laden Sie sich bitte das Infomaterial herunter und senden Sie dieses ausgefüllt per E-Mail an mail@umweltinstitut.de, per Fax an 069/823493 oder per Post.

Seminargebühren

Seminargebühr: 1.145,00 € zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Pausensnacks für Präsenzseminare sowie gegebenenfalls digitale Freiabonnements in Form eines Newsletters/ePapers zu thematisch passenden Fachzeitschriften (nachdem Sie diesbezüglich angefragt wurden und eine Zustimmung erteilt haben) enthalten.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf den Button Cookies annehmen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.