Arbeitsschutzmanagement-Auditor
Viertägiger Zertifikatslehrgang mit praxisorientierten Workshops. Aufbau und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen nach ISO 45001. Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011.
Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftrag-te gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung)
Arbeitsschutzmanagementsysteme ermöglichen eine Steigerung der Arbeitsschutzleistung, der Rechtssicherheit, der Mitarbeiterzufriedenheit und des Unternehmensimages. Durch die systematische Integration der Arbeitsschutzmaßnahmen in die betrieblichen Abläufe werden die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und die Umsetzung der erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen durch Führungskräfte erleichtert.
Arbeitsschutzmanagementsysteme sind nach ISO 45001 zertifizierbar und dadurch leicht in einem integrierten Managementsystem umzusetzen.
Das Seminar bietet Fach- und Führungskräften das Handwerkszeug, um Arbeitsschutzmanagementsysteme effizient einführen, umsetzen und auditieren zu können.
Es vermittelt die Anforderungen der ISO 45001 sowie die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung in der Praxis. Die Teilnehmer erwerben die Kenntnisse zur Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011 sowie die Durchführung wertschöpfender integrierter Audits. Sie lernen Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung kennen und erhalten Tipps für die Kommunikationspraxis, um Gesprächsziele leichter zu erreichen. In Rollenspielen werden die erworbenen Kenntnisse zur Planung und Durchführung von Audits vertieft.
Die Teilnehmer erwerben mit diesem Lehrgang die Qualifikation zum „Arbeitsschutzmanagementbeauftragten“ nach ISO 45001 sowie zum „internen Auditor nach DIN EN ISO 19011“.
Zielgruppe
- Interne und externe Auditoren
- Geschäftsführer
- Arbeitsschutzmanagementbeauftragte
- EHS-Manager
- Fach- und Führungskräfte
- Unternehmensberater
Inhalte
- Standards für Arbeitsschutzmanagementsysteme
- Arbeitsschutzmanagement nach DIN ISO 45001
- Schwerpunkte der Norm und Umsetzungshilfen
- Integration in bestehende Managementsysteme
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
- Workshop
- Praktische Vorgehensweise
- Aufgaben des Arbeitsschutzmanagementbeauftragten
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung
- Kommunikationstechniken
- Konflikte erkennen und lösen
- Praxisübungen
- Methodik der Audits nach DIN EN ISO 19011
- Anforderungen an die Durchführung von Audits
- Anforderungen an Auditoren
- Handwerkszeug zur Durchführung interner Audits
- Auditvorbereitung, Unterlagenprüfung, Checklisten
- Auditdurchführung, Begehung, Befragung
- Auswertung und Dokumentation
- Anleitung zur Abwicklung wertschöpfender Audits in integrierten Managementsystemen nach DIN EN ISO 19011
- Auditprogramm
- Auditplan, Prüfplan, Auditzeitplan
- Feststellungen, Maßnahmenplan
- Auditbericht
- Qualifikationskriterien
- Workshop
- Vorbereitung der Durchführung eines Audits
- Erstellung Auditplan
- Rollenspiele zur Durchführung von Audits
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Michael Eickenfonder, Sicherheitsingenieur, externer Auditor für Arbeitssicherheit, Umwelt, Energie und Qualität
Sachverständiger gemäß der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) - Arman Jansen, systemischer Berater und Therapeut, Coach
- Robert Bernacik, externer Auditor, SiFA, Mitglied im DIN-Normenausschuss NAOrg., der die Interessen der ISO 45001 berücksichtigt, mainConsultant, Bonn
Unterrichtszeiten
1. Tag: | 09:30 - 17:00 Uhr | |
2. Tag: | 09:00 - 18:00 Uhr | |
3. Tag: | 09:00 - 18:00 Uhr | |
4. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufplan
1. Tag | |
09:30 | Begrüßung und Vorstellungsrunde |
10:00 | Standards für Arbeitsschutzmanagementsysteme |
11:00 | Arbeitsschutzmanagement nach DIN EN ISO 45001 (Teil 1)
|
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Arbeitsschutzmanagement nach DIN EN ISO 45001 (Teil 2)
|
17:30 | Ende des Veranstaltungstages |
2. Tag | |
09:00 | Umsetzung und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
|
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Kommunikation und Gesprächsführung
|
18:00 | Ende des Veranstaltungstages |
3. Tag | |
09:00 | Methodik der Audits nach DIN EN ISO 19011
|
11:00 | Handwerkszeug zur Durchführung interner Audits
|
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Workshop |
18:00 | Ende des Veranstaltungstages |
4. Tag | |
09:00 | Anleitung zur Abwicklung wertschöpfender Audits in integrierten Managementsystemen nach DIN EN ISO 19011
|
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Workshop
|
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
30.06.-03.07.2025Offenbach
-
27.-30.10.2025Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 1.375,00 € zzgl. MwSt. |