Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011
Dreitägiger Aufbaulehrgang für Energie-,Umwelt-, Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagementbeauftragte sowie EHS-/IMS-Manager mit gültigem Fachkundenachweis
Im Rahmen von Managementsystemen müssen Unternehmen in geplanten Abständen interne Audits durchführen, um zu prüfen, ob die geplanten Regelungen und Maßnahmen sowie interne und externe Anforderungen erfüllt und wirksam umgesetzt werden. Durch Aufdecken von Verbesserungspotenzialen wird die kontinuierliche Verbesserung vorangetrieben.
Die DIN ISO 19011 regelt die Durchführung interner und externer Audits sowie die Qualifikation und Bewertung von Auditoren. Sie gilt für alle Managementsysteme, wie z. B. Umwelt-, Qualitäts-, Energie- und Arbeitsschutzmanagement. Im April 2025 wurde der Entwurf der neuen DIN EN ISO 19011 veröffentlicht. Dieser beinhaltet z.B. Anleitungen zur Durchführung von Remote-Audits, die Integration digitaler Technologien, KI-gestützte Verfahren und die Berücksichtigung von klimabezogenen Risiken und Chancen.
Der Lehrgang vermittelt praxisnah die Anforderungen zur Durchführung von Audits nach der DIN EN ISO 19011. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse zu den wichtigsten Neuerungen des Normen-Entwurfs ISO 19011:2025 und zur Durchführung KI-gestützter integrierter Audits.
Sie lernen Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung kennen und erhalten Tipps für die Kommunikationspraxis, um Gesprächsziele leichter zu erreichen.
In Rollenspielen werden die erworbenen Kenntnisse zur Planung und Durchführung von Audits vertieft.
Voraussetzungen: technische, rechtliche und normative Grundkenntnisse bezüglich Umweltmanagement-, Energie-, Qualitäts-, Arbeitsschutzmanagement oder intergrierter Managementsysteme. Diese können durch den Besuch unserer Seminare „EHS-Manager“, „IMS-Manager“, Umwelt-, Arbeitsschutz-, Qualitätsmanagement-Beauftragter oder „Energiemanager“ kurzfristig erworben werden.
Ziele
Führungs- und Fachkräfte, Ingenieure, Techniker, Betriebsbeauftragte mit technischen, rechtlichen und normativen Fachkenntnissen zur Umsetzung von z. B. Umwelt-, Arbeitsschutz-, Qualitäts- und Energiemanagementsystemen erwerben mit diesem Lehrgang die Qualifikation zum internen Auditor nach DIN EN ISO 19011.
Das Teilnahmezertifikat dient auch als ein möglicher Nachweis zur Erfüllung der seit 2. Februar 2025 geltenden Schulungspflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU KI-Verordnung 2024/1689.
Zielgruppe
- Auditoren, Umweltbetriebsprüfer
- Fach- und Führungskräfte, Managementbeauftragte
- Techniker, Ingenieure
- Qualitätsbeauftragte/-manager
- Energiemanager, EHS-Manager, IMS-Manager
- Umweltmanagement- und Arbeitsschutzmanagementbeauftragte
- Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-, Immissionsschutz ...)
- Unternehmensberater und sonstige Interessierte
Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung).
Inhalte
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Anforderungen an Auditoren
- Methodik der Audits nach DIN EN ISO 19011
- wichtigste Neuerungen des Normen-Entwurfs ISO 19011:2025
- Handwerkszeug zur Durchführung interner Audits
- Durchführung integrierter Audits
- Auditberichte erstellen
- Durchführen von Remote-Audits
- KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Audits
- Rollenspiele zur Durchführung von Audits
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach
Referenten
- Arman Jansen, systemischer Berater und Therapeut, Coach
- Dipl.-Met. Bettina Heimer, Umweltgutachterin/-auditorin, Unternehmensberatung QUORUM, Bochum
- Andreas von Saldern, Umweltgutachter, Auditor, CO2-Sachverständiger ESolutions GmbH, Oberursel
- Michael Eickenfonder, Sicherheitsingenieur, externer Auditor für Arbeitssicherheit, Umwelt, Energie und Qualität
Sachverständiger gemäß der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV)
Unterrichtszeiten
| 1. Tag: | 14:00 - 18:00 Uhr | |
| 2. Tag: | 09:00 - 18:00 Uhr | |
| 3. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
28.-30.10.2025Offenbach -
09.-11.12.2025Offenbach
-
03.-05.03.2026Offenbach
-
21.-23.04.2026Offenbach
-
16.-18.06.2026Offenbach
-
29.09.-01.10.2026Offenbach
-
03.-05.11.2026Offenbach
-
08.-10.12.2026Offenbach
Seminargebühren
| Seminargebühr: | 790,00 € zzgl. MwSt. |