Neues Pflicht-Fachkundeseminar für alle, die im Asbest-Bereich arbeiten:
Fachkunde Asbest nach § 11a GefStoffV in Verbindung mit TRGS 517
Eintägiges Asbest-Fachkundeseminar (ohne Prüfung) für alle Beschäftigten die Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien durchführen und keine Sachkunde nach TRGS 519 besitzen. Pflichtschulung gemäß neuem §11a GefStoffV und TRGS 517 mit versicherungsvalidem Zertifikat
JETZT VORBEREITEN AUF 2027!
Mit der novellierten Gefahrstoffverordnung vom 05.12.2024 wird der Nachweis der Fachkunde für Tätigkeiten mit Asbest gesetzlich verpflichtend. Ab dem 06.12.2027 müssen alle Beschäftigten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Asbest oder asbesthaltigen Materialien umgehen, an einer anerkannten Fachkundeschulung gemäß § 11a GefStoffV teilgenommen haben und die Teilnahme nachweisen können.
Diese Verpflichtung gilt unabhängig davon, in welcher Branche oder in welchem Umfang der Kontakt mit Asbest erfolgt. Unser Seminar vermittelt die notwendige Fachkunde – rechtssicher, kompakt und praxisnah. Sie gilt für alle Personen, die keine Sachkunde nach TRGS 519 besitzen und auf Asbestbaustellen oder an asbesthaltigen Materialien z.B. im Straßenbau oder an asbesthaltigen Natursteinen arbeiten.
Melden Sie sich jetzt schon rechtzeitig für diese Schulung an, da ab nächstes Jahr die Schulungstermine schnell ausgebucht sein werden.
Zielgruppe
- Handwerker:innen im Ausbau und Renovierung (z.B. Elektriker, SHK, Bodenleger)
- Beschäftigte in Industrie, Tief- und Straßenbau, Abbruch- und Sanierungsgewerken
- Mitarbeiter:innen im Gleis- oder Tunnelbau
- Beschäftigte in Steinbrüchen oder Natursteinverarbeitung
- Personal ohne TRGS-519-Sachkunde, das mit asbesthaltigen Materialien in Kontakt kommen kann
Inhalte
Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage:
- Asbestgefahren richtig einzuschätzen
- die Anforderungen der neuen GefStoffV und TRGS 517 sicher anzuwenden
- Schutzmaßnahmen (technisch, organisatorisch, persönlich) zu erkennen und umzusetzen
- Arbeitsbereiche sicher einzurichten
- PSA korrekt zu verwenden
- Reinigung und Entsorgung fachgerecht durchzuführen
Seminarinhalte (10 Unterrichtseinheiten / 1 Tag)
- Einführung: Vorkommen, Eigenschaften und Risiken von Asbest
- Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten
- Neue GefStoffV (2024): Pflichten nach § 11a, Risikomodell (Ampelprinzip)
- Risikoklassen: Was ist noch erlaubt, was bleibt verboten?
- Gefährdungsbeurteilung und Anzeigeverfahren
- Technische Schutzmaßnahmen (z.B. H-Sauger, Absaugung)
- Organisation des Arbeitsbereichs (z.B. Schwarz-Weiß-Trennung)
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) in der Praxis
- Reinigung, Freigabe, Entsorgung von Asbestabfällen
- Fallbeispiele, Wiederholung, offene Fragen
Wichtig zu wissen:
- Kein Sachkundenachweis erforderlich
- Keine Prüfung, aber qualifizierte Teilnahmebescheinigung
- Erfüllt die Anforderungen der GefStoffV § 11a i. V. m. TRGS 517
- Gültig als Nachweis gegenüber Behörden und Auftraggebern
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
21.08.2025Offenbach
-
12.12.2025Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 245,00 € zzgl. MwSt. |